Tara Brach
O.W. Barth Vlg., 288 S., 20 €
Die berühmte buddhistische Meditationslehrerin Tara Brach hat mit RAIN eine bewährte Selbsthilfe-Methode weiterentwickelt, die sie nun in ihrem Ratgeber zu Achtsamkeit und Selbstliebe zum ersten Mal vorstellt. Sie und auch ihre Schüler*innen geben Beispiele, wie ihnen RAIN bei ihren Traumata, Ängsten oder in schmerzlichen Beziehungen geholfen hat. Die vier Schritte von RAIN sind: registrieren (recognize), annehmen (accept), interessiert erforschen (investigate), nähren (nurture). Mit diesen vier Schritten ist jeder in der Lage, sich in schwierigen Situationen zu sammeln und mit Achtsamkeit vorschnelle Reaktionen zu vermeiden. Gerade der letzte Punkt "nurture" hilft, Selbstmitgefühl für sich selbst und seine heiklen Seiten zu entwickeln und das Positive in sich zu nähren. Am Ende jedes Kapitels geben Übungen die Möglichkeit, die wertvollen Erkenntnisse von RAIN praktisch und alltagsnah umzusetzen.
Siehe auch den Textauszug auf S. 5.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Peter Andryszak (Hrsg.)
Oldenburg, Dezember 2022
Es braucht nur etwas an Aufmerksamkeit und Achtung für die Dinge und das Leben um uns herum. Denn für einfache Freundlichkeit wird man meistens belohnt. Zudem pflanzt sie sich immer wieder gerne weiter fort und schafft ganz ohne Energieaufwand mehr von sich. So lohnt es, alle Sinne mit Aufmerksamkeit auf die unmittelbare Umgebung zu richten und deren ganz besondere Schönheit und Einzigartigkeit mit eigener Wahrnehmung und Interpretation zu betrachten und sich an ihrer Besonderheit zu erfreuen.
Nichts einfacher also, als davon aus eigenem Erleben, Gesehenem, Gehörtem, Gespürtem oder Gedachtem zu erzählen, zu malen, zu zeichnen, zu dichten, zu fotografieren, zu komponieren oder sonst wie mitzuteilen.
Somit ein Thema und 48 verschiedene Antworten von 32 unterschiedlichsten Personen. Vielseitigkeit ist eines der Ziele dieses Buches. Und der Mensch ist vielseitig – auch wenn das über die Medien doch überwiegend mit negativen Vorzeichen sichtbar wird. Aber es gibt auch die andere Seite: erfreuliche Überraschungen, Zugewandtheit, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft, Austausch, Humor, Akzeptanz sowie gelebte Achtung für das Gegenüber – und sei es Mensch, Tier, Pflanze oder gegenständlich.
Dieses Buch zeigt einiges davon.
Siehe auch die Auszüge auf S. 24 von Alice el Sayed - https://www.aquarelle-vom-wattenmeer.com/
und auf S. 26 von Peter Andryszak - http://www.peterandry.de/
Zu beziehen über peterandry@t-online.de.
Jan Haft
Penguin Vlg., 144 S., 18 €
Was bedeutet eigentlich Wildnis? Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft schreibt über einen Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und ein wichtiges Konzept des Naturschutzes. Ein Wald voller alter und toter Bäume - so stellen wir uns Wildnis vor. Eine Landschaft ohne Spuren von Zivilisation, weil sich Mensch und ursprüngliche Natur ausschließen. Aber stimmt das Bild? Wildnis bedeutet immer eine Art Tauziehen zwischen den natürlichen Kräften. Wo wir Menschen dieses Gleichgewicht stören, können natürliche Prozesse nicht mehr ablaufen. Was bleibt, ist verarmte Natur und keine Wildnis, selbst wenn wir die Natur sich selbst überlassen. In nicht mehr bewirtschafteten Wäldern etwa lebt heute trotzdem nur ein Bruchteil der heimischen Tiere, Pflanzen und Pilze. Warum ist das so? Der Biologe und Naturfilmer Jan Haft hinterfragt in seinem neuen Buch unser Verständnis von Wildnis und skizziert einen neuen Wildnisbegriff. Am Ende steht die Botschaft, dass eine lebenswerte und klimafreundliche Landschaft voller Artenvielfalt leicht und billig zu haben wäre, wenn wir nur wollten.
Siehe auch den Textauszug auf S. 9.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Christian Salvesen
Theseus Vlg., 208 S., 25 €
Humane KI – der Mensch im Mittelpunkt
Künstliche Intelligenz (KI, Artificial Intelligence=AI) beherrscht bereits alle Bereiche unseres Lebens. Wie können wir heute und in naher Zukunft mit der digitalen Technologie so umgehen, dass sie für den Menschen human, zum Segen und nicht zum Fluch wird? Aktuelle Essays von namhaften Wissenschaftlern, Philosophen und Schriftstellern zeigen unterschiedliche Ansätze und Perspektiven auf: Transhumanistische Ideen ebenso wie Positionen, die einen unbedingten Glauben an den technologischen Fortschritt hinterfragen.
Siehe auch den Text zum Thema auf S. 12.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Barbara Simonsohn
Mankau Vlg., 158 S., 12 €
Ärgern Sie sich nicht, wenn der Löwenzahn Ihren Garten erobert - nutzen Sie ihn lieber als kraftvolle Heilpflanze und gesundes Lebensmittel! Dabei lassen sich alle Pflanzenteile verwenden - Blüten, Blätter, Wurzeln, Stängel, Knospen und Samen - und teilweise sogar ganzjährig ernten. Löwenzahn ist reich an Vitaminen und basenbildenden Mineralstoffen; der Korbblütler stimuliert den Stoffwechsel, hilft bei Verdauungsproblemen, stärkt Knochen und Muskeln, entgiftet, reinigt die Leber und das Blut, dient der Krebsprophylaxe und hemmt das Tumorwachstum. Außerdem wirkt Taraxacum antiviral, antibakteriell, antioxidativ und antientzündlich, beugt Diabetes und Osteoporose vor und reduziert Übergewicht. Äußerlich hilft er bei Hautproblemen wie Akne, Schuppen und Warzen. Auf der seelischen Ebene unterstützt uns Löwenzahn dabei, Altes und Überflüssiges loszulassen, und sorgt für ein sonniges Gemüt. Er schenkt uns nicht nur körperliche Widerstandskraft, sondern auch seelische: Resilienz. Als Überlebenskünstler versorgt uns Löwenzahn mit Lebenskraft. Seine Botschaft: Wenn wir gut verwurzelt sind, wachsen uns Flügel! Für die Hausapotheke: Praktische Anwendungen für äußere und innere Beschwerden. In der Küche: Raffinierte Rezepte für Salate, Smoothies, Beilagen, Suppen & Co.. Für die Schönheit: Cremes, Badezusätze und Packungen zum Selbermachen.
Siehe auch den Text „Bitterstoffe“ auf S. 18
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Sabine Lück
Kailash Vlg., 368 S., 22 €
Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien
Wir alle haben vererbte Erfahrungen, übernommene Schmerzen und alte Überlebensprogramme in uns gespeichert. Diese über Generationen weitergegebenen Verwundungen können Ängste, Depressionen, Beziehungskonflikte und eine Vielzahl körperlicher Symptome auslösen. Instinktiv spüren wir, dass sie nicht aus der eigenen Biografie resultieren. Die Ursache dafür sind Treueverträge, die wir bereits als Kind mit den Eltern schließen, um sie von der Last der Vorfahren zu befreien. Doch in jedem von uns liegt auch ein tiefes Wissen zur Heilung. Sabine Lück, Psychotherapeutin und Expertin für Transgenerationale Weitergabe, hat ein einzigartiges, umfassendes Programm zur Selbstheilung entwickelt. Die vielfach in der Praxis bewährten Übungen führen uns auf eine Reise zurück in die eigene Biografie und die unserer Ahnen, und unterstützen uns dabei, Familiengeheimnisse und blockierende Lebensmuster aufzuspüren. Schritt für Schritt lassen sich Verstrickungen auflösen und das ureigene Potenzial befreien. Mit Genogramm-Vorlage.
Siehe auch den Beitrag von Sabine Tewes zum Thema auf S. 15.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Hugo Schurgast, Prof. Michael Zimmermann, Burgerstein Foundation u.a.
Trias Vlg., 792 S., 73 Illustr., 49,99 €
Mikronährstoffe richtig einsetzen: Alles über Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren
Vitamin D3, Zink, Selen, Omega-3-Fettsäuren - die Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln ist ein aktuelles Thema. Lesen Sie, was Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Amino- und Fettsäuren und andere spannende Nähr- und Pflanzenstoffe alles für unseren Körper tun können. Übersichtlich und mit vielen praktischen Tipps und Einnahme-Empfehlungen erfahren Sie, wie diese auf den Menschen und das Wohlergehen wirken - leicht verständlich, wissenschaftlich und aktuell. Gesundheit, Vitalität und Anti-Aging - wie eine optimale Ernährung und eine gute Mikronährstoff-Versorgung unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflusst. Beschrieben für die verschiedensten Lebens und Bedürfnissituationen. Wie der Einsatz von Mikronährstoffen zur Vorbeugung und begleitend bei der Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden kann. Mit vielen aktuellen Themen wie Immunsystem, Osteoporose, Diabetes und Depressionen. Dieses klassische Nachschlagewerk in der komplett überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 14. Auflage, ist unerlässlich für Fachleute und für alle, die sich für die Themen Ernährung und gesundes Leben interessieren.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch
Ludwig Vlg., 384 S., 28 €
Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft.
Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf - eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de. Auch als E-Book erhältlich.
Wie Sie Schritt für Schritt eine mitfühlende innere
Haltung entwickeln
Chris Irons, Elaine Beaumont
Arbor Vlg., 560 S., 32 €
○
Wie wir den Boden retten -
und damit uns selbst!
Mit einem Vorwort von
Maja Göpel
Benedikt Bösel
Scorpio Vlg., 256 S., 26 €
○
Über 50 günstige und saisonale Rezepte für je 4 Portionen + Einkaufsliste
Hanna Olvenmark
Südwest Vlg., 192 S., 19 €
○
Der Kampf für die
Rechte der Natur
Laura Burgers, Jessica den Outer
S. Hirzel Vlg., 126 S., 18 €
○
Ulrich Grober, Oekom Vlg., 256 S., 24 €
Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt
Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft - und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache. Sie hat die Macht, Dinge in Dunkelheit oder Licht zu kleiden, mit Beklemmung oder Hoffnung zu füllen. In seinem neuen Buch begibt sich Ulrich Grober auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache und feiert die Magie, die ihr innewohnt. Er legt die Tiefenschichten elementarer Wörter offen, erinnert an ikonische Bilder und lotet das Potenzial von Redewendungen aus, unsere Vorstellungskraft in Gang zu setzen und der Zukunft eine neue Richtung zu geben. Aus dem Verborgenen der Wörter eröffnet er überraschende Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit: die Kunst, mit wenig auszukommen. Das Vermögen, sich von der Welt verzaubern zu lassen. Empathie. Nachhaltigkeit. Furchtlosigkeit. Kapitel für Kapitel webt er so ein Netz der Zuversicht für diese höchst prekären Zeiten.
Ulrich Grober arbeitet als Publizist und Buchautor zu Ökologie & Nachhaltigkeit.
Siehe auch den Textauszug hier.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Verena Kast, Patmos Vlg., 152 S., 18 €
Was Zusammenhalt gibt
Manchen Menschen vertrauen wir spontan, anderen misstrauen wir. Wir vertrauen auch der Technik, unserer Regierung, Medikamenten - oder eben gerade nicht. Vertrauen und Misstrauen regeln vor allem auch unsere Beziehungen: Sie haben zu tun mit Bindung und Autonomie, betreffen unseren Umgang mit der Angst und mit unserer Verletzlichkeit. In ihrem neuen Buch schlägt Verena Kast einen weiten Bogen: von psychologischen Konzepten - etwa der Bindungstheorie und dem Jung'schen Schattenkonzept - über soziologische Ansätze bis hin zu den neuesten Forschungen in der Emotionspsychologie. Sie fragt unter anderem: Wie entwickelt sich Vertrauen? Was zeichnet Vertrauensbeziehungen aus? Wie kann verlorenes Vertrauen wiederhergestellt werden? Was bedeuten Vertrauen und Misstrauen für unser soziales Miteinander? Die renommierte Jung'sche Analytikerin und Psychotherapeutin zeigt: Vertrauen und Misstrauen sind Grundhaltungen, ohne die unser Leben gar nicht denkbar ist.
Dr. Verena Kast, Professorin für Psychologie und Psychotherapeutin in eigener Praxis, ist Dozentin und Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich.
Siehe auch den Textauszug hier.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Sylvia Wetzel, Edition Steinrich, 440 S., 36 €
Ein weibliches Bild des Erwachens
Die Grüne Tara gilt seit fast tausend Jahren im tibetischen Buddhismus als weibliche Manifestation erleuchteter Weisheit. Sie kann auch für heutige Frauen und Männer eine Quelle der Inspiration für kluges und mitfühlendes Handeln sein. In diesem Grundlagenwerk vermittelt Sylvia Wetzel, die diese Praxis seit fast vierzig Jahren in ihren Kursen lehrt, das notwendige theoretische und praktische Wissen, um den Tara-Weg als Prozess der Befreiung und inneren Transformation zu gehen. Darüber hinaus spricht sie in diesem Buch auch über die Integration des Buddhismus im Westen und über ihren eigenen Weg von der katholisch aufgewachsenen Gastwirtstochter aus dem Schwarzwald zu einer Pionierin des Buddhismus im Westen.
Sylvia Wetzel - Publizistin, Autorin und Meditationslehrerin - spricht und schreibt über Buddhismus und unterrichtet seit 1986 Entspannung, Meditation und Buddhismus im deutschsprachigen Raum und
in Spanien. Mit ihrer Art der Reflexion von kulturellen Bedingungen und Geschlechterrollen ist sie eine Pionierin des Buddhismus im Westen.
Siehe auch den Textauszug hier.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Dr. Oliver Dierssen, Mosaik Vlg., 350 S., 22 €
Wie Sie Enttäuschung überwinden und die Liebe Ihres Kindes neu entdecken
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, haben Eltern die Chance, eine völlig neue Beziehung zu beginnen. Viele wünschen sich das glücklichste Kind der Welt zu Hause. Sie sind bereit, alles dafür zu tun, dass die Kindheit zur schönsten Zeit in seinem Leben wird. Dieser Anspruch begründet zugleich außerordentliche Erwartungen der Eltern an sich selbst. Wenn sich dann Gefühle von Unverstandensein, Zurückweisung oder Enttäuschung einstellen, kann es zu erheblichen Konflikten in der Eltern-Kind-Beziehung kommen. Für manche Eltern ist es die schwerste emotionale Verletzung, wenn ihre Kinder sie nicht so lieben, wie sie es sich ersehnt hatten. Nicht wenige werden darüber krank, körperlich und seelisch. Eltern - und Kinder. Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Dr. med. Oliver Dierssen zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis Wege zu einem gelingenden Miteinander: Ohnmachtsgefühle überwinden, seelischen Schmerz wahrnehmen, verstehen und bewältigen und neues Vertrauen wagen.
Siehe auch das Interview mit Dr. med. Dierssen hier.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Marcel Sebastian, Kösel Vlg., 240 S., 18 €
Warum unser Verhältnis zu Tieren so kompliziert ist - und was das über uns aussagt
Es ist kompliziert - das bringt wohl den Kern der Mensch-Tier-Beziehungen auf den Punkt. Während sich der Wert von Rind, Schwein und Co. meist in Kilogrammpreisen misst, sind Haustiere geliebte Familienmitglieder und durch nichts aufzuwiegen: die einen sind für uns Jemand, die anderen Etwas. Immer mehr Menschen suchen nach dem 'richtigen' Umgang mit Tieren, doch das ist gar nicht so einfach. Wie kommt es, dass wir manche Tiere streicheln, andere aber schlachten? Und warum stellen wir diese ungleiche Behandlung in den letzten Jahren immer mehr infrage? Welche Abhängigkeiten von der Tierwelt führen uns Zoonosen wie Covid heute vor Augen? Basierend auf seiner Forschung erklärt der Soziologe und Experte für Mensch-Tier-Beziehungen Marcel Sebastian, welche historischen, soziologischen und kulturellen Erklärungen es für unser ambivalentes Verhältnis zu unseren Mitlebewesen gibt. Das ist ebenso unterhaltsam wie informativ und hilft garantiert, den eigenen Standpunkt neu zu hinterfragen.
Siehe auch den Textauszug hier.
Leseprobe beim E-Book & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Wolf Sugata Schneider, Selbstverlag, Softcover 16 €, Hardcover 23 €
Rezension: Stefanie Rinke
Die höchste Stufe der Persönlichkeitsentwicklung ist der Humor. Was für eine These! Willst du das Jammertal aus Selbstmitleid und schlechten Gefühlen verlassen, so baue innerlich zu deiner tragischen Rolle Distanz auf und lächele über dich. Zu nichts geringerem fordert uns der Autor – immer mit einem gewissen Schalk im Nacken – auf, wenn er den Humor als eine Art Alltagsmeditation vorstellt. Nicht die Erleuchtung wird hier großgeschrieben, wie es Buddha und Osho sahen, sondern die humorvolle Beziehung zu dir selbst. Der Autor zeigt viele Herangehensweisen auf, um in diese humorvolle Beziehung zu sich selbst hineinzukommen. Er berichtet aus seiner eigenen Biografie und seinen vielseitigen Erfahrungen aus Seminaren, Workshops und einfach aus dem prallen Leben. Ein Blumenstrauß an hilfreichen Übungen für Alltagssituationen erwartet einen jeweils am Ende der einzelnen Kapitel des Buches. Für diejenigen, die keine theoretische Abhandlung über den Witz erwarten, sondern ein Praxiswissen, eine praktische Lebenshilfe, um besser mit sich selbst und der Beziehung zu sich selbst klar zu kommen, kann ich dieses Buch nur sehr empfehlen.
Bestellmöglichkeit bei Buchhandlung Plaggenborg, Tel. 0441-17543 oder direkt bei Wolf Schneider: schneider@connection.de
Schönheit, Vielfalt und
Fragilität der Erde
Michael Martin
Knesebeck Vlg.,
447 S., 500 Farbfotos, 75 €
○
Die heilsame Verbindung
von Kopf und Körper
Isabel Scholz
Mankau Vlg., 239 S., 18 €
○
Im Einklang mit dem Jahreskreis
Ein ganzheitlicher Begleiter - Rituale, Feste und kreative Ideen in Verbundenheit mit der Natur
Anne-Maria Apelt,
Nicole Schweiger
Adeo Vlg., 192 S., 22 €
○
Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge
Vandana Shiva
Neue Erde Vlg., 304 S., 24 €
○
Auf der Suche nach der verlorenen Welt
Eine Reise zur poetischen Dimension unserer Lebens
Mike Kauschke
Kamphausen Media, 272 S., 26 €
○
Zahlen, Fakten und Geschichten in über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen
Jan Wittenbrink
Marmota Maps, 324 S., 39 €
○
Der Schönheit der Welt begegnen
David Steindl-Rast
Kneipp Vlg., 224 S., 22 €
○
Gespräche über Trauma, seelische Verletzungen
und Heilung
Oprah Winfrey, Bruce Perry
Arkana Vlg., 368 S., 22 €
○
Wie das Mikrobiom die Immunantwort steuert und Entzündungen vorbeugt
Richard Lucius
Scorpio Vlg., 320 S., 24 €
○
Von Heizen bis Stromsparen: über 100 überraschende Alltagstipps
Maximilian Gege
Oekom Vlg., 96 S., 12 €
○
Thich Nhat Hanh
Lotos Vlg., 304 S., 20 €
Wir leben in schwierigen Zeiten: Verunsicherung und Hilflosigkeit sind groß angesichts von Umweltkatastrophen, sozialer Ungleichheit oder Pandemien. Thich Nhat Hanh macht Mut, denn es gibt etwas, das wir alle ändern können und das den entscheidenden Unterschied ausmachen kann: unsere geistige Haltung. Der Weg heraus aus der Krise führt über unser Inneres! Dort können wir die nötige Kraft für Veränderung finden - und der Zen-Mönch zeigt uns mithilfe von fünf Achtsamkeitstrainings, wie wir unser eigenes Leben und alles um uns herum auf eine völlig neue Art sehen. Mit echtem Mitgefühl und innerer Klarheit finden wir Heilung für uns selbst, unsere Mitmenschen und unseren Planeten.
Thich Nhat Hanh, 1926 in Vietnam geboren, zählte als sozial engagierter buddhistischer Mönch und Zen-Meister zu den bedeutendsten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Am 22. Januar 2022 ist Thich Nhat Hanh im Alter von 95 Jahren in Vietnam gestorben.
Siehe auch den Textauszug auf S. 5
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ulrich Hoffmann
Mosaik Vlg., 208 S., 18 €
Der Zeitgeist lässt uns glauben, wir sollten jederzeit alles unter Kontrolle haben. Und wenn das nicht gelingt, wäre es unsere Schuld. Die Psychologen sagen, das ist der sicherste Weg in Burn-Out oder Depression, denn vieles lässt sich nicht kontrollieren. Dabei hilft es der Lebenszufriedenheit enorm, wenn wir eine möglichst umfangreiche Selbstwirksamkeit entfalten. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, was wir beeinflussen können und was nicht, und wie wir mit der Kränkung unserer Allmachtsfantasie besser klarkommen. Der Philosoph, Meditationslehrer und mehrfache Bestsellerautor Ulrich Hoffmann untersucht unsere aktuellen Ansprüche an das Leben und legt offen, was möglich ist und was nicht. '(Außer) Kontrolle' ist ein alltagsphilosophisches Lesevergnügen: leicht verständlich, unterhaltsam, weitsichtig und nützlich.
Siehe auch den Textauszug auf S. 10
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Daniel Siegel
Arbor Vlg., 160 S., 20 €
Ein praktischer Reiseführer in die Welt unseres Geistes: Die Meditationspraxis 'Das Bewusstseinsrad' hat sich vielfach bewährt, um das innere Gleichgewicht wiederzuerlangen und in das Sein einzutauchen. Mithilfe dieses Buchs können Sie sich eigenständig mit dieser Übung vertraut machen. Sie lernen, Ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, das Gewahrsein zu öffnen sowie Freundlichkeit und Wohlwollen zu kultivieren. Diese drei Säulen der Achtsamkeitspraxis führen, wie die Forschung bewiesen hat, zu größerem körperlichen und geistigen Wohlbefinden. Entwickeln Sie in 21 Tagen innere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ruhe, Klarheit, Wohlbefinden und Gelassenheit zu finden und auf Dauer in Ihrem Leben zu verankern.
Daniel J. Siegel, Medizinstudium an der Harvard University, Postgraduate-Studien an der UCLA in Kinderheilkunde, allgemeiner Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Zeit wirkt er als Associate Clinical Professor der Psychiatrie an der UCLA School of Medicine. Aufgrund seines integrativen entwicklungsorientierten Ansatzes wird er weltweit zu Vorträgen eingeladen.
Siehe auch den Textauszug auf S. 19
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Thomas Geßner
Innenwelt Vlg., 144 S., 18 €
In diesem Buch reflektiert Thomas Geßner über die verschiedenen Phänomene des Zeitgeistes. Mit Themen wie Trauma, Illusion, Spiritualität, Versöhnung und Nicht-Tun wirft er ein Licht auf die vielen unausgesprochenen und dabei mächtigen Modelle und Annahmen des modernen Bewusstseins, mit denen wir in unserem täglichen Leben konfrontiert sind. Der titelgebende Text behandelt die Vorstellungen des Zeitgeistes über die Themen "Freiheit" und "Authentizität" - und den Verwirrungen, die diesen vermeintlich klaren Begriffen innewohnt.
Geßners präzises Denken und Schreiben, das bei aller Ernsthaftigkeit immer auch ein Augenzwinkern zulässt, ermöglicht einen Schritt zurückzutreten und das eigene und das kollektive Leben mit mehr Klarheit zu sehen. Und sich so an der Fülle des realen Lebens zu erfreuen.
Thomas Geßner arbeitet freiberuflich als Lehrtherapeut (DGfS) für Systemaufstellungen und als Berater, sowohl in seiner Geburtsstadt Halle (Saale) als auch deutschlandweit und in vielen europäischen Ländern.
Siehe auch den Textauszug auf S. 7
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Anna Elisabeth Röcker
Mankau Vlg., 158 S., 12 €
Vor fast einem Jahrhundert entdeckte der Mediziner und Homöopath Dr. Edward Bach die heilsame Wirkung der nach ihm benannten Bachblüten: pflanzliche Essenzen, die auf unseren Körper und unsere Seele stabilisierend wirken. Sie helfen uns, gesund zu bleiben oder wieder zu genesen und dem Auf und Ab des Lebens zu trotzen. Bach sah die wahren Ursachen körperlicher Beschwerden in unseren negativen Gedanken, Gefühlen und Mustern. Daher gliederte er seine Blüten nach den seelischen Zuständen, die eine Krankheit begleiten oder ausgelöst haben, und ließ sich von bestimmten Fragen zur richtigen Blüte leiten: Wie ist die psychische Grundstimmung? Gehen wir positiv und hoffnungsvoll durchs Leben, oder sind wir geprägt von Unzufriedenheit, Angst und Sorge? Wie gehen wir mit Krankheit um, wie verarbeiten wir ein belastendes Erlebnis usw.? In diesem Kompakt-Ratgeber finden Sie: Der Weg zur richtigen Blüte: Auswahl, Dosierung und Anwendung, Einnahme und Aufbewahrung. Sieben negative Gemütszustände sieben Blütengruppen: Dr. Bachs Sichtweise auf Erkrankungen und deren Zuordnung zu den Bachblüten. Bewährte Blüten und Blütenmischungen: Stärkung des Immunsystems und Hilfe bei körperlichen und seelischen Erkrankungen. Bachblüten von Agrimony bis Willow: Porträts aller 38 Mittel mit Beschreibung, Schlüsselfragen, Affirmation und kurzer Meditation.
Siehe auch den Textauszug auf S. 16
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht
Katharina van Bronswijk
Oekom Vlg., 208 S., 22 €
○
Das Geheimnis erfüllter Beziehungen
So gelingt es als Paar, emotionale Abhängigkeiten zu überwinden, respektvoll miteinander zu kommunizieren und eine liebevolle Intimität zu leben.
Maja Günther, Doris Wolf
PAL-Vlg., 128 S., 14 €
○
Ein großes, schönes Durcheinander
Wie wir unsere Kinder trotz aller Widrigkeiten stark machen für ein erfülltes Leben
Vanessa Lapointe
Arbor Vlg., 304 S., 24 €
○
Tagebuchaufzeichnungen
aus der Ukraine
Christoph Brumme
Hirzel Vlg., 112 S., 15 €
○
In der Nacht sind alle Sinne wach
Mikro-Abenteuer zwischen Dämmerung und Morgengrauen für die ganze Familie
Chris Salisbury
Kösel Vlg., 267 S. m. zahlr. Illustr., 18 €
○
Sanfte Wege aus dem Stimmungstief
Dr. med. Eberhard Wormer
Mankau Vlg., 158 S., 12 €
○
Gemüsereste endlos nachwachsen lassen
Melissa Raupach, Felix Lill
Vlg. Eugen Ulmer, 128 S., 113 Farbfotos, 25 farbige Zeichn.,
9,95 €
○
Wilde Zutaten erkennen, sammeln & zubereiten
Fabio Haebel, Jan Hrdlicka,
Olaf Deharde
Brandstätter Vlg., 240 S. + 120 Illustr., 35 €
○
Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit
Craig Foster, Ross Frylinck
Mosaik Vlg., 336 S., 250 Abb., 29 €
○
Herausgeber Achtsames Leben:
Buchhandlung Plaggenborg
Lindenstraße 35, 26123 Oldenburg
Tel. 0441-17543
Karl-Heinz & Ulrike Plaggenborg
Das Achtsame Leben erscheint drei Mal im Jahr:
am 15. April, 15. August und 15. Dezember.
Der Abgabe-Termin für Anzeigen für die
Ausgabe August - Dezember 2023
(erscheint zum 15.8.2023):
Marktplätze, Veranstaltungen, Praxis & Methoden:
spätestens 28. Juni 2023;
Seminarkalender, Wer macht was im Internet, Kleinanzeigen:
spätestens 28. Juni
2023;
fertige Formatanzeigen:
spätestens 13. Juli 2023.