Bewusstes Leben 2024


April - August 2024


Meditieren - 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist

© Fernando Albert – pixabay.com
© Fernando Albert – pixabay.com

Tsoknyi Rinpoche: Wenn ich ein Wort wählen müsste, um den schwierigsten Aspekt unseres modernen Lebensstils zu beschreiben, dann wäre es »Schnelligkeit«. Das Tempo unseres Privat- und Arbeitslebens in Verbindung mit der Fülle an Informationen und Reizen, die uns ständig erreichen, kann uns aus dem Gleichgewicht bringen und uns unzufrieden machen. Geschwindigkeit, Reizüberflutung und Druck lassen uns empfindlicher und verletzlicher werden. Diese Kräfte hämmern immer wieder auf unsere sensibilisierten Körper und Sinne ein.

Bei näherer Betrachtung von Stress merkte ich aber, dass physischer Körper und kognitiver Verstand eher nicht das Hauptproblem sind. Wir können uns nur so schnell bewegen, wie wir uns bewegen können. Wir sind normalerweise in der Lage, recht schnell zu denken, wenn es notwendig ist. Wo liegt also das Problem? Was stresst uns so sehr? Es ist unsere energetische Welt: unsere Gefühle, Emotionen, Empfindungen und unser Flow. Diese Grauzone wird von uns oft übersehen oder abgetan. Die tibetische Tradition nimmt diesen Bereich des Menschseins allerdings sehr ernst und bietet eine Reihe von Techniken sowie Einsichten an, wie wir unsere Energie ausgleichen und gesund halten können. Und darin liegt der Schlüssel.

Wie ich im letzten Kapitel erwähnte, konnte ich die Auswirkungen von hohem Tempo und Stress in meinem eigenen Leben sehen und in meinem Körper spüren. Diese Dinge stauten sich mit der Zeit auf und begannen mich zu beeinträchtigen. Ich wurde neugierig, wo sich die Auswirkungen tatsächlich bemerkbar machten, und ging sogar zu einer Untersuchung bei meinem Arzt. Körperlich war alles in Ordnung. Als ich in mich hineinschaute, sah ich, dass auch mein Verstand in Ordnung war – er war immer noch scharf und schnell. Was wurde also so sehr beeinträchtigt? Ich erkannte, dass das hohe Tempo und der Stress vor allem meine Energie und meine Gefühle beeinträchtigten – das, was ich inzwischen meinen Gefühlskörper nenne. Ich merkte, dass meine Energie und mein Atem oben in meiner Brust und in meinem Kopf saßen, anstatt unten im Bauch. Dadurch fühlte ich mich aufgekratzt, leicht aus dem Gleichgewicht und nicht geerdet. Ich spürte einen leichten Druck im Kopf und ein leichtes Brennen in den Augen. Mit der Zeit spürte ich auch weniger Freude an Dingen, die mir normalerweise Spaß gemacht hatten, und fing an davon zu träumen, wann ich mir einen Tag freinehmen könnte, um nichts zu tun, oder wann ich das nächste Mal einen Urlaub einschieben könnte. Als ich dieses Muster bei mir selbst erkannte, begann ich es überall zu sehen; bei Menschen, denen ich begegnete, und bei Schülern, die ich überall auf der Welt unterrichtete. Glücklicherweise hatte ich einen gewissen Background in der Arbeit mit Körper und Geist, sodass ich in der Lage war, Techniken anzuwenden, um meine Situation zu verbessern. Als ich anfing, diese Methoden weiterzugeben, stellte ich fest, dass die Menschen sie als hilfreich empfanden. Und so sind die Techniken, die wir in diesem Kapitel vorstellen, solche, die mir und vielen meiner Freunde und Schüler geholfen haben.

 

Versuchen Sie für einige Momente Folgendes: 

Schließen Sie die Augen und lassen Sie Ihr Gewahrsein in den Körper fallen. Seien Sie mit allem, was auch immer geschieht, präsent. Fühlen Sie einfach nur, wie es ist. Fühlen Sie sich gestresst oder entspannt? Wie fühlt sich das an? Können Sie die physischen Empfindungen des Körpers (Wärme, Kühle, Schmerz, Behagen, Spannung) von den subtileren energetischen Gefühlen (wie etwa vibrierend, schnell, ängstlich, ruhig und so weiter) unterscheiden? Was auch immer geschieht: Sperren Sie sich nicht dagegen und sorgen Sie sich nicht. Fühlen Sie es einfach nur.

 

Die drei Tempolimits

Als ich mir an jenem Morgen in Kathmandu vornahm, langsamer zu werden, half mir die Erfahrung, mich mit dem natürlichen Tempo meines Körpers zu bewegen, einen wichtigen Unterschied zwischen meinem Körper, meinem denkenden Geist und meiner Energie zu verstehen. Als ich, wie bereits angedeutet, nach der Wurzel des Problems suchte, konnte ich den Stress zu meiner Überraschung weder in meinem Körper noch in meinem Geist finden. Ich erkannte, dass es drei Arten von Tempo gibt: das körperliche, das kognitive und das gefühlsmäßige oder energetische Tempo. Ich konnte ohne Stress und Anspannung gehen und mich schnell bewegen. Mein Körper konnte sich so schnell bewegen, wie er musste; das Problem lag nicht dort. Mein Geist konnte schnell und kreativ denken; auch das war in Ordnung. Es war meine Gefühlswelt, die aus dem Gleichgewicht geraten und verzerrt war. Ich erkannte also, dass sich Stress in der energetischen Welt, der Gefühlswelt, ansammelt. Je mehr ich verstand, was in mir vorging, desto deutlicher sah ich es auch im Außen, überall auf der Welt. Wie auch immer wir es nennen: Eile, Unruhe, Rastlosigkeit, Stress. Ich glaube, fast alle von uns können das nachvollziehen.

 

Ich nenne dieses Verständnis die »drei Tempolimits«: das körperliche, das verstandesmäßige und das gefühlsmäßige oder energetische Tempolimit. Der Körper hat sein eigenes gesundes Tempo, aber die Gefühlswelt kann auf eine verzerrte Weise gehetzt werden. Dieses Gefühl von ruheloser, ängstlicher Energie ist nicht gesund. Es ist verzerrt, weil es nicht rational ist; es stimmt nicht mit der Realität überein. Die schnelle Energie sagt uns, dass wir möglichst jetzt ankommen müssen, selbst wenn uns das nicht möglich ist. Die Angst sagt uns, dass wir sterben werden; obwohl das gar nicht der Fall ist. Um das Tempolimit des Körpers von dem der Gefühlswelt zu unterscheiden, stellen Sie sich vor, Sie müssten einen großen Raum aufräumen. Sie gehen hinein und sehen, was zu tun ist. Möbel umstellen, Staub wischen und Staub saugen – das wird etwa eine Stunde dauern. Dies ist das physische Tempolimit. Die Gefühlswelt hingegen kann entweder entspannt sein oder die ganze Zeit auf uns einhämmern: Mach schneller! Werd so schnell wie möglich fertig! Ich will, dass es vorbei ist! – Wenn wir das Aufräumen so angehen, fühlen wir uns die ganze Zeit gestresst und in zwanzig Minuten ausgebrannt. Doch ist unsere Energie entspannt, so können wir unser natürliches Tempolimit respektieren und den Raum genauso gut reinigen, ohne dass wir uns gehetzt oder ruhelos fühlen. Vielleicht fühlen wir uns sogar erfrischt, wenn wir fertig sind.

 

Wenn wir nicht zwischen diesen Tempolimits unterscheiden, ist es so, als hätten wir das Problem nicht richtig diagnostiziert und könnten daher nicht die richtigen Gegenmittel anwenden. Ein großes Missverständnis liegt in der Vorstellung, dass schnelle Energie und schnelle Bewegung fast dasselbe sind. Dann versuchen wir entweder unseren Körper oder unser Denken zu verlangsamen. Beides funktioniert nicht, denn unser Körper und unser kognitiver Geist sind nicht der Ort, an dem das Problem liegt, und auch nicht der Ort, an dem die Lösung zu finden ist. Und nicht nur das: Diese Strategien verursachen nur weitere Probleme. Wenn wir unseren Körper und unseren Geist verlangsamen, mögen wir anfangen uns Sorgen zu machen, ob wir gut in der Welt funktionieren können. Es kann auch sein, dass wir beginnen Angst zu haben und uns von der Welt zurückziehen, als sei sie ein Feind. Aber wir müssen funktionieren; das Leben ist schnell, und wir können es nicht verlangsamen. Wir müssen schnell sein in der Welt. Wir müssen unseren Körper und unseren Verstand bewegen. Schnelles Denken ist gut, es ist nützlich! Was ist also dieser dritte Teil unseres Wesens, dieser undurchsichtige Bereich der Gefühlswelt? Ich denke wirklich, er ist der Schlüssel zum Verständnis von Stress und der Arbeit damit.

 

Lassen Sie Ihr Gewahrsein in den Körper fallen und empfinden Sie die Gefühle, wie auch immer sie sein mögen. Sind die Gefühle überdreht oder ängstlich, dann fühlen Sie dies. Sind sie entspannt und geerdet, dann fühlen Sie das. Ob Sie sitzen oder stehen, beginnen Sie Ihren Körper zu schütteln und bewegen Sie Ihre Hüften, Ihre Schultern und Arme, so als tanzten Sie zu Ihrer Lieblingsmelodie. Spielen Sie mit der Bewegung, sowohl wenn Sie innerlich angespannt als auch entspannt sind. Spüren Sie, wie diese Zustände sich anfühlen. Beobachten Sie, ob Sie sich normal oder sogar schnell bewegen können, ohne dass Sie innerlich angespannt sind.

 

 

Tsoknyi Rinpoche & Daniel Goleman:

 

„Meditieren - 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist“

 

Lotos Vlg., 256 S., 22 €

 

Siehe auch unter „Wortwelten“ auf S. 54.

 

Textauszug mit freundlicher Genehmigung des Lotos Verlages.

 


Dezember 2023 - April 2024


Lieben ohne Leiden

© lambhappiness auf pixabay.com
© lambhappiness auf pixabay.com

Autorin: Birgit Haus

 

Lieben ohne Leiden wollen wir alle. Vielleicht gibt es heute deshalb so viele Singlehaushalte wie nie zuvor. Aber Vermeidung von Beziehung ist nicht die Lösung. Wir Menschen sind Beziehungswesen. Wir brauchen Verbindung und suchen auch immer bewusst oder unbewusst danach. Deshalb soll dir dieses Buch helfen, einen Weg zu finden, wie es endlich gelingen kann, in einer Beziehung zu lieben, ohne zu leiden.

Lieben ohne Leiden ist der Übergang von der Dunkelheit zum Licht. Es ist ein Weg, für den wir uns entscheiden können. Solange wir in der Liebe, in unseren Partnerschaften leiden, haben wir kein Bewusstsein über das, was zwischen uns Liebenden passiert. Wir haben unbewusste Erwartungen an den anderen. Der andere soll uns geben, was wir brauchen. Aber wir sagen es ihm oder ihr nicht, weil wir es ihm schon so oft gesagt haben. Oder wir wissen selbst nicht so genau, was wir wirklich brauchen, gehen aber davon aus, dass unser Gegenüber es spüren müsste.

Weiterlesen.... 


Mit dir, ohne dich

© ekrem auf pixabay.com
© ekrem auf pixabay.com

Autor: Ulrich Schaffer

 

Gedichte über Demenz, die Demenz des Partners und über den Umgang mit diesem Zustand, diesem Erlebnis? Ist das angebracht? Ich habe es mir überlegt und mir dann gesagt, dass meine Gedichte schon seit Jahrzehnten von dem handeln, was mich in meinem Leben betrifft, was mich also besonders angeht. Die Demenz meiner Frau ging mir sehr nahe und ich bin oft 24 Stunden am Tag damit in Berührung gekommen. Darum sah ich keinen Grund, nicht auch Gedichte über ihre Demenz zu schreiben. Es war nicht alles in meinem Leben, aber sehr viel. Viele meiner Entscheidungen mussten den Zustand meiner Frau berücksichtigen. Ich konnte nicht einfach das Haus verlassen, nicht tun, was ich gerne wollte, ohne zumindest dafür zu sorgen, dass zuhause alles gut weitergeht.

Aber ich war mit unserem Schicksal nicht allein. Unsere Freunde in Vancouver und hier in Gibsons an der Sunshine Coast von British Columbia in Kanada haben uns begleitet. Auch unsere Freunde in Europa waren für uns da und wir haben in regem Kontakt mit ihnen gelebt, auch per Videokonferenz und Zoom. Diese Kontakte hielten die Welt auch für Waltraud offen. Sie war nicht eingeschlossen in ihrem Zustand.

 

Weiterlesen.... 


August - Dezember 2023


Kein Teil von mir ist schlecht

© Tyler Nix auf Unsplash.com
© Tyler Nix auf Unsplash.com

Autor: Richard C. Schwartz

 

Mit dem Modell des inneren Familiensystems (IFS) Trauma heilen und zur Ganzheit zurückfinden

Als Psychotherapeut habe ich mit vielen Menschen gearbeitet, die zu mir kamen, nachdem ihr Leben kurz zuvor regelrecht zusammengebrochen war. Alles war bestens gelaufen, bis unvermutet ein Herzinfarkt, eine Scheidung oder der Tod eines Kindes auf den Plan traten. Ohne dieses erschütternde Ereignis wären sie nie auf die Idee gekommen, eine Therapie zu machen, denn sie hatten sich erfolgreich gefühlt. Nachdem so etwas passiert ist, hat man nicht mehr dasselbe Maß an Antrieb und Entschlossenheit. Frühere Ziele wie ein großes Haus oder Anerkennung durch andere verlieren ihre Bedeutung. Man fühlt sich auf ungewohnte, beängstigende Weise haltlos und verletzlich. Außerdem ergibt sich eine neue Offenheit. Durch die Risse im Schutzpanzer kann etwas Licht dringen.

 

Ein solches Ereignis mag wie ein Weckruf wirken, wenn ich den Betroffenen helfen kann, die angestrengten, materialistischen und konkurrenzorientierten Teile, von denen ihr Leben bisher beherrscht wurde, davon abzuhalten, die Dominanz wiederzuerlangen. Dann können diese Menschen erforschen, was sonst noch in ihrem Innern vorhanden ist. Dabei finden sie in der Regel Zugang zu dem, was ich als das Selbst bezeichne. Es ist ein Wesenskern aus Ruhe, Klarheit, Mitgefühl und Verbundenheit. Aus ihm heraus können sie jenen Teilen von sich zuhören, die von dominanteren Teilen in die Verbannung geschickt wurden. Wenn sie feststellen, dass sie einfache Freuden lieben – den Aufenthalt in der Natur, Lesen, kreative Tätigkeiten, ihren Freundeskreis, die Nähe zu Partnerin, Partner oder Kindern, die Unterstützung anderer Menschen –, dann entscheiden sie sich oft, ihr Leben so zu ändern, dass Raum für ihr Selbst und die neu entdeckten Teile in ihnen entsteht.

 

Es ist kein Zufall, dass solche Menschen und wir alle von angestrengten, materialistischen und konkurrenzorientierten Teilen beherrscht werden. Schließlich ist das genau die Einstellung, die in den meisten Ländern der Erde dominiert, besonders in meiner Heimat, den Vereinigten Staaten. Wenn meine Klientinnen und Klienten im Klammergriff solcher Teile sind, achten sie kaum auf den Schaden, den sie ihrer Gesundheit und ihren Beziehungen zufügen. In ähnlicher Weise nehmen von grenzenlosem Wachstum besessene Länder kaum Rücksicht auf die Wirkung, die ihr Verhalten auf die Mehrheit ihrer Bevölkerung, das Klima und die ganze Erde hat.

Solche blinden Bestrebungen – von einzelnen Menschen oder ganzen Ländern – führen normalerweise zu irgendeiner Art Zusammenbruch. Während ich dies schreibe, befinden wir uns inmitten der Covid-19-Pandemie. Sie hat das Potenzial, der Weckruf zu sein, den wir brauchen, um später nicht Schlimmeres zu erleiden, aber es bleibt abzuwarten, ob die Politik diese schmerzhafte Pause nutzen wird, der Mehrheit der Bevölkerung zuzuhören und zu lernen, mit anderen Ländern zu kooperieren, statt zu konkurrieren. Ob wir uns wohl national und international so ändern können, wie es meinen Klientinnen und Klienten oft gelingt?

 

Von Natur aus gut

Die nötigen Veränderungen werden wir nicht ohne ein neues Modell des Denkens zustande bringen. Dazu schreibt der Ökologe Daniel Christian Wahl: 

»Die Menschheit wird erwachsen und braucht eine ›neue Geschichte‹, die kraftvoll und bedeutungsvoll genug ist, eine globale Zusammenarbeit in Bewegung zu setzen und eine kollektive Reaktion auf die parallelen herbeizuführen [...] In dem fundamental vernetzten und von gegenseitiger Abhängigkeit geprägten Planetensystem, zu dem wir gehören, sorgen wir dann am besten für uns und uns nahestehende Menschen, indem wir uns mehr um den Nutzen für das Kollektiv (allen Lebens) kümmern. Sinnbildlich ausgedrückt, sitzen wir alle im selben Boot, unserem planetaren Lebenserhaltungssystem, das Buckminster Fuller als ›Raumschiff Erde‹  bezeichnete. Ein Denken im Sinne von ›die anderen gegen uns‹, das die Politik zwischen Nationen, Unternehmen und Menschen allzu lange beherrscht hat, ist zutiefst anachronistisch.« 

Der frühere amerikanische Präsident Jimmy Carter ist derselben Meinung: »Was wir jetzt mehr denn je brauchen, ist eine politische Führung, die uns von der Angst wegsteuert und mehr Vertrauen in das angeborene Wohlwollen und den Erfindungsreichtum der Menschheit fördert.« So, wie es momentan steht, können unsere Politiker das allerdings nicht tun, denn die gängige Denkweise hebt die dunklen Aspekte der Menschheit hervor. Deshalb brauchen wir ein neues Paradigma, welches überzeugend darstellt, dass die Menschheit von Grund auf gut und untrennbar miteinander verflochten ist. Mit einem solchen Verständnis können wir endlich den Schritt von einer ego-, familien- und ethnozentrischen Haltung hin zu einer spezies-, bio- und planetenzentrischen Haltung tun.

 

Leicht wird diese Veränderung nicht sein, denn allzu viele unserer zentralen Institutionen basieren auf der dunklen Perspektive. Ein Beispiel ist der Neoliberalismus, die ökonomische Philosophie von Milton Friedman. Sie bildet die Basis des ruinösen Kapitalismus, der seit den Tagen von Ronald Reagan und Margaret Thatcher viele Länder beherrscht, darunter die Vereinigten Staaten. Der Neoliberalismus geht von der Annahme aus, dass der Mensch von Grund auf eigennützig ist, weshalb alle in einer Welt, in der nur die Tüchtigsten überleben, für sich selbst sorgen sollen. Die Regierung soll sich zurückhalten, damit die Tüchtigsten uns helfen können, nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen. Diese ökonomische Philosophie hat sowohl zu gewaltiger Ungleichheit geführt als auch zu der Vereinzelung und Polarisierung unter den Menschen, die heute so dramatisch sichtbar wird. Daher ist die Zeit reif für einen neuen Blick auf die menschliche Natur, die den Geist der Zusammenarbeit und Fürsorglichkeit freisetzt, der in unserem Herzen wohnt.

 

Das Versprechen von IFS

Ich weiß, es klingt vollmundig, aber dieses Buch bietet ein belebendes, von praktischen Anwendungsmöglichkeiten begleitetes Paradigma, mit dem die nötigen Veränderungen erreicht werden können. Es ist voller Übungen, die meine radikal positive Ansicht über den menschlichen Geist bestätigen werden. Dadurch können Sie selbst entsprechende Erfahrungen machen (statt mir einfach Glauben zu schenken). Ich arbeite nun schon fast vier Jahrzehnte an IFS, dem System der Inneren Familie. Es war eine lange, faszinierende und – wie in diesem Buch deutlich werden wird – spirituelle Reise, von der ich Ihnen erzählen will. Sie hat meine Ansichten über mich selbst, über andere, über das Gute im Menschen und darüber, wie viel Wandel möglich ist, entscheidend verändert. Im Lauf der Zeit hat auch IFS sich verändert. Von einer reinen Psychotherapie ist es zu einer Art spiritueller Praxis geworden, auch wenn man sich nicht als spirituell bezeichnen muss, um es zu praktizieren. Im Kern ist IFS ein liebevoller Umgang mit dem Inneren (also mit den eigenen Teilen) und der Außenwelt (den Menschen in unserem Leben), weshalb es in diesem Sinne auch eine Lebenspraxis ist.

Es ist etwas, was Sie täglich in jedem Moment tun können – zu jeder beliebigen Zeit, allein oder im Umgang mit anderen. An diesem Punkt meldet sich womöglich ein Teil von Ihnen, der skeptisch ist. Für die Einleitung eines Buchs waren das schließlich eine Menge Versprechen. Ich bitte daher nur darum, dass Ihr kritischer Teil Ihnen genügend inneren Raum lässt, sich eine Weile mit den hier vorgestellten Ideen zu beschäftigen und dabei auch einige von den Übungen auszuprobieren. Nach meiner Erfahrung ist es schwer, an das Versprechen von IFS zu glauben, bis man sich tatsächlich an die Arbeit macht.

 

Wir sind alle multipel veranlagt

Wir sind allesamt in einem Glaubenssystem aufgewachsen, das als eingleisig bezeichnet werden kann. Es ist die Vorstellung, wir hätten einen einheitlichen Geist, aus dem verschiedene Gedanken, Emotionen, Impulse und Bedürfnisse kämen. An dieses Paradigma glaubte auch ich, bis ich in meiner therapeutischen Praxis auf Menschen stieß, die mich etwas anderes lehrten. Weil die Idee von einem einheitlichen Geist in unserer Kultur allgemein vorausgesetzt wird, zweifeln wir eigentlich nie daran, ob es sich wirklich um die Wahrheit handelt. Deshalb möchte ich Ihnen vorschlagen, einen Blick – einen zweiten Blick – darauf zu werfen, wer Sie wirklich sind. Konkret lade ich Sie ein, das Paradigma der Vielfalt auszuprobieren, von dem IFS ausgeht, und die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass Sie wie alle anderen Menschen eine multiple Persönlichkeit haben. Was eine gute Sache ist.

Natürlich will ich damit nicht sagen, Sie hätten eine multiple Persönlichkeitsstörung (die heute als »dissoziative Persönlichkeitsstörung« bezeichnet wird). Allerdings glaube ich, dass Menschen mit dieser Diagnose sich gar nicht so sehr von allen anderen unterscheiden. Was bei diesen Personen als »Alters« bezeichnet wird, ist dasselbe, was wir in IFS »Teile« nennen, und sie existieren in uns allen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Menschen mit einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung meist furchtbare traumatische Erlebnisse hinter sich haben, durch die ihr Teile-System mehr als üblich auseinandergesprengt wurde. Daher hebt sich jeder Teil deutlicher heraus und ist stärker mit den anderen polarisiert und von ihnen getrennt.

 

Anders ausgedrückt, werden wir alle mit vielen Unterpersönlichkeiten geboren, die in  unserem Innern unablässig interagieren. Das ist genau das, was wir im Allgemeinen als »Denken« bezeichnen, denn die Teile sprechen ständig miteinander und mit uns, zum Beispiel über das, was wir tun müssten, über die beste Vorgehensweise und so weiter. Erinnern Sie sich doch daran, wie Sie einmal vor einer schwierigen Entscheidung standen. Wahrscheinlich haben Sie dann einen Teil sagen hören: »Pack’s an!«, während ein anderer warnte: »Lass bloß die Finger davon!« Weil wir meinen, es würde sich in einem solchen Fall nur darum handeln, dass wir zwiespältige Gedanken haben, achten wir nicht auf die inneren Akteure, die hinter der Debatte stehen. IFS hilft Ihnen dabei, diese Akteure nicht nur wahrzunehmen, sondern auch aktiv die innere Führung zu übernehmen, die Ihr Teile-System braucht.

 

Textauszug mit freundlicher Genehmigung des Arbor Verlages. 

 

Richard C. Schwartz: Kein Teil von mir ist schlecht

 

276 S., 26 €

 

Siehe auch unter „Wortwelten“ auf S. 56.


April - August 2023


Die vererbten Gefühle der Kriegsenkel

© Foto: Sasint Tipchia – pixabay.com
© Foto: Sasint Tipchia – pixabay.com

Autorin: Sabine Tewes

Was hat meine Depression mit meiner Oma und dem Krieg zu tun?

Die Praxen der Psychotherapeuten sind voll. Es gibt lange Wartezeiten. Die Patienten? Oft Menschen, die von außen betrachtet alles haben, was man sich wünschen kann. Einen interessanten Beruf, eine gute Beziehung, nette Kinder. Ein schönes Zuhause, Freunde, genug Geld, um in den Urlaub fahren zu können. „Eigentlich habe ich alles und doch bin ich nicht glücklich. Oft fühle ich eine unerklärliche Schwere, manchmal ist alles wie in grauen Nebel gehüllt, und sehr oft weiß ich gar nicht, wie ich mich fühle. Es fällt mir schwer, das, was ich fühle, in Worte zu fassen und ich stelle mich und meine Gefühle und Bedürfnisse oft in Frage. Ich fühle mich schlecht, weil es mir nicht besser geht. Ich müsste doch dankbar sein für all das, was ich habe, und trotzdem bin ich unzufrieden oder sogar depressiv. Ich verstehe mich selber nicht. Was ist nur los mit mir? “

 

Diese Sätze höre ich so oft von meinen Patienten. Und ich höre sie vor allem von Menschen der Jahrgänge 1955-1975.

Wir machen uns dann auf die Suche nach Auslösern oder Ursachen für diese depressive Verstimmung. Oft finden wir im aktuellen Leben keine Anhaltspunkte. Wenn wir dann einen Schritt weiter gehen und in die Biographie der Kindheit einsteigen, finden sich bei vielen dieser Menschen Parallelen. Sie berichten, materiell eine gute Kindheit gehabt zu haben. Sie haben in einem schönen Haus gelebt, hatten ein eigenes Zimmer, haben ein Musikinstrument lernen dürfen. Eigentlich sei alles in Ordnung gewesen. Hinterfragt man das „eigentlich“, erfährt man folgendes: „Eigentlich habe ich überhaupt keine emotionale Verbindung zu meinen Eltern. Ich weiß gar nicht, wer meine Eltern sind. Über Gefühle wurde nie gesprochen und wenn ich emotional wurde, habe ich oft den Satz gehört: ´Geh auf dein Zimmer und komm erst wieder, wenn du dich beruhigt hast.´ Irgendwie haben sich meine Eltern nie wirklich für mich interessiert. Ich habe mich nie von ihnen gesehen gefühlt.“ 

 

Was ist da passiert?

Was viele von uns nicht präsent haben ist die Tatsache, dass wir bei Eltern aufgewachsen sind, die den Krieg erlebt haben. Den 2. Weltkrieg. Wenn meine Eltern zwischen 1925 und 1945 geboren wurden, sind sie das, was wir heute Kriegskinder nennen. Diese haben im Krieg oft Traumata erlebt. Bombenangriffe, Nächte in Luftschutzkellern, Flucht oder Vertreibung, Hunger. 

Was bedeutet Trauma eigentlich? Ein Trauma ist ein lebensbedrohliches Ereignis, dem ich hilflos und ohnmächtig ausgeliefert bin. Das ist eine Situation, die eigentlich für den Mensch nicht zu überleben ist.

Um ein Trauma zu überleben, hat die menschliche Psyche allerdings einen wunderbaren Abwehrmechanismus zur Verfügung: Abspaltung. Gefühle, die in dem Moment des eigentlichen Traumas hätten gefühlt werden müssen, werden abgespalten. Ebenso Bedürfnisse, die in dem Moment da gewesen sind. Nur durch die Abspaltung von Gefühlen und Bedürfnissen ist das Überleben möglich. Was zunächst eine sinnvolle Überlebensstrategie war, wird später dann aber zum Problem. Denn die Verbindung zu den eigenen Gefühlen bleibt oft ein Leben schwierig. 

Und das beeinflusst natürlich auch den Umgang mit den eigenen Kindern.

Diese wachsen dann - ohne es zu wissen - mit durch den Krieg traumatisierten Eltern auf. Das bedeutet oft, dass die Eltern emotional nicht so schwingungsfähig mit ihnen umgegangen sind, wie sie es als Kind gebraucht hätten. Ein Kind braucht Eltern, die die kindlichen Gefühle wahrnehmen, diese widerspiegeln und dann mit ihm aushalten, damit das Kind lernt: Das, was ich fühle, ist okay und mit mir ist alles in Ordnung. Wenn allerdings Kinder in ihrer Emotionalität eher ignoriert und abgelehnt werden oder bestimmte Gefühlsausbrüche gar mit Liebesentzug bestraft werden, hat das Kind keine Möglichkeit, seinen eigenen Gefühlen zu vertrauen. Das führt oft dazu, dass diese Kinder auch als Erwachsene sich ihrer eigenen Gefühle und Bedürfnisse nicht sicher sind. Sie fühlen etwas, stellen das aber gleichzeitig wieder in Frage. Sie vertrauen nicht ihrer Intuition und das verunsichert. Somit entsteht oft dieses diffuse Lebensgefühl von Unsicherheit und „mit mir stimmt etwas nicht“, was wir häufig in dieser Generation der sogenannten Kriegsenkel finden.

 

Wir wissen heute, dass es eine transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata gibt. Das heißt, auch wenn wir selbst den Krieg nicht erlebt haben, kann es gut sein, dass wir gewisse Traumafolgen unserer Vorfahren in uns tragen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Möglich wäre beispielsweise, dass wir einen Teil der Trauer und Schwere in uns tragen, die eigentlich zu unserer Großmutter gehört. Die vielleicht eine Flucht erlebt hat, dabei ein Kind verloren hat oder deren Ehemann im Krieg gefallen ist. Was immer diese Oma an Trauma erlebt hat- um zu überleben musste sie ihren Schmerz abspalten, damit sie weiterhin stark sein konnte für ihre Kinder. Dieser Schmerz bleibt aber im Familiensystem gespeichert, und es kann sein, dass wir, die Kriegsenkel, zwei Generationen später ihn nun stellvertretend fühlen. Ohne natürlich zu wissen, woher er kommt. 

 

Wann immer wir etwas fühlen, was wir nicht einordnen können und was scheinbar in unserem Leben so gar keinen Sinn macht, kann es hilfreich sein zu schauen: Gibt es jemanden in meinem Familiensystem - oft zwei Generationen vorher -  für den dieses Gefühl Sinn gemacht hätte?

Viele Symptome unserer heutigen Zeit, mit der Menschen vor allem aus der Kriegsenkelgeneration zum Therapeuten kommen, lassen sich bei genauem Hinsehen als sogenannte vererbte oder übernommene Gefühle identifizieren. Es ist für den Verstand schwer vorstellbar, aber wir erben eben nicht nur bestimmte körperliche Merkmale oder Charaktereigenschaften von unseren Vorfahren, sondern auch Gefühle, die diese als Traumafolge nicht ausreichend verarbeitet haben. Mittlerweile erforscht und belegt auch die Neurowissenschaft diese epigenetischen Veränderungen im Erbgut. 

 

Gerade die depressiven Symptome, die ja leider zunehmen, lassen sich oft mit dem Schicksal unserer Vorfahren in Verbindung bringen. Wenn wir Depression mit fehlender Lebensfreude übersetzen, dann lassen sich in jeder Familie Vorfahren finden, die durch die Kriegsereignisse allen Grund hatten, ihre Lebensfreude zu verlieren. 

Auch ein auffallend ablehnendes und abwertendes Verhalten Männern gegenüber, das wir manchmal bei Frauen in der heutigen Zeit finden, die selber nie schlechte Erfahrungen gemacht haben, kann einen transgenerationalen Ursprung haben. Hier findet sich beim Nachforschen im Familiensystem oft eine Großmutter, die im Krieg Gewalt durch Soldaten erlebt hat. 

Oder ein außergewöhnlich starkes Heimweh bei Kindern während einer Klassenfahrt. Hier finden sich oft Kriegskinder in der Familiengeschichte, die während einer mehrmonatigen Kinderlandverschickung natürlich unter existentiellem Heimweh gelitten haben.

Ich kann nur jedem aus der Kriegsenkelgeneration (das sind ungefähr die Jahrgänge 1955-1975) Mut machen, erst einmal alle Gefühle bei sich ernst zu nehmen.  Wenn wir allerdings keinen plausiblen Grund oder Auslöser dafür in unserem eigenen Leben finden, lohnt sich die Frage: Für wen in meinem Familiensystem hätte dieses Gefühl damals Sinn gemacht?

 

Es ist gut und wichtig, die Gefühle, die nicht zu mir gehören, zu erkennen und von meinen eigenen zu unterscheiden.

Die Folgen dieser transgenerationalen Weitergabe von Kriegsereignissen sind sehr vielschichtig und nicht leicht bei sich selber zu erkennen. Um diese besser zu verstehen, biete ich in meiner Praxis gerne eine Familienaufstellung an. Hier kann man schauen, zu wem das Symptom oder die Gefühle wirklich gehören. Und dann zeigt sich vielleicht, dass meine Depression eigentlich zu meiner Oma gehört, die im Krieg so vieles verloren hat. Dann sehe und fühle ich vielleicht zum ersten Mal ihr Schicksal. Und dann kann ich zu ihr sagen: „Liebe Oma, jetzt  sehe ich dein Schicksal und verneige mich davor. Und ich lasse es ganz bei dir. Denn da gehört es hin. Zu dir und deiner Würde, und die lasse ich dir. Ich bin nur deine Enkelin.“ Dies wäre zum Beispiel ein schöner Lösungssatz, um frei zu werden von den übernommenen Gefühlen der Oma und somit frei für das eigene Leben. 

 

In jedem Fall macht es Sinn, sich mit der eigenen Familiengeschichte ein bisschen zu beschäftigen. Einfach mal zu schauen: Wie alt waren meine Eltern oder Großeltern eigentlich im Krieg? Wo haben sie gelebt? Was haben sie erlebt? Einiges wissen wir vielleicht, aber vieles auch nicht. Dann macht es Sinn nachzufragen. Vielleicht leben die Eltern noch - oder aber eine Tante oder ein Onkel. Je mehr ich über meine eigene Familiengeschichte in den Kriegsjahren weiß, je mehr über diese Zeit also gesprochen wird, umso weniger ist es nötig, dass die unverarbeiteten Traumata, die „unerhörten“ Ereignisse, Spuren bei den nachfolgenden Generationen hinterlassen. 

 

Wenn dieses Thema mit Ihnen in Resonanz geht und Sie sich intensiver damit auseinandersetzen möchten, kann ich Ihnen den Verein Kriegsenkel e. V. empfehlen. Unter www.kriegsenkel.de finden Sie viele hilfreiche Buchempfehlungen und Hilfsangebote zu diesem Thema.

 

Sabine Tewes ist Ärztin und Familientherapeutin und seit 2003 in eigener Praxis in Oldenburg tätig.

Termine zu Familienaufstellungs-Seminaren und Vorträgen finden Sie unter

www.familientherapie-oldenburg.de . Tel. 0441-2339502, sabine.tewes@web.de