Achtsames Leben April - August 2023


In unserem Blog gibt es immer wieder Neues, Anregendes, Nachdenkenswertes zu sehen. Zum Blog...


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

diese Ausgabe stand ganz unter dem Eindruck des plötzlichen Todes von Peter Gerd Jaruschewski.
Einen Nachruf finden Sie hier unten auf der Seite.

Zu unserem großen Glück haben sich Andrea Lehmkuhl und Mike Sauer von Sound & Picture Design bereit erklärt, die Ausgabe ganz auf die Schnelle zu gestalten. Dafür einen ganz großen Dank!

  • Beim Umgang mit dieser schwierigen Situation hat uns auch der Beitrag aus „Dein furchtloses Herz“ von Tara Brach geholfen, S. 5.
  • Um Wildnis und unseren Traum von unberührter Natur und die Frage, was ist eigentlich Wildnis, geht es bei Jan Haft, S.9.
  • Dass wir Humane KI (Künstl. Intelligenz) zum Wohle des Menschen einsetzen sollten, das meint Christian Salvesen, S. 12.
  • Sabine Tewes fragt: Was hat meine Depression mit meiner Oma und dem Krieg zu tun? S. 15.
  • Wie wichtig Bitterstoffe für Darmgesundheit, Verdauung und vieles mehr sind, das beschreibt Barbara Simonsohn auf S. 18.
  • Aus dem wunderbaren Buch „Achtung – für die Dinge und das Leben“ haben wir zwei schöne Beiträge bekommen, S. 24 und S. 26.
  • Und was es Neues gibt beim Achtsamen Leben und den Plaggenborgs, das steht auf S. 28.

Die Zukunft wird ab S. 22 gestaltet, Veranstaltungen gibt es ab S. 29, AnbieterInnen ab S. 32 und die Wortwelten ab S. 55.

 

Eine schöne Frühlings- und dann Sommerzeit mit der wunderbaren Sonne und Wärme – das wünschen Euch/ Ihnen mit ganz herzlichen Grüßen

Die Plaggenborgs

 

Zur Blätterversion...

 

P.S. Wir suchen noch weitere Auslagestellen für das Achtsame Leben und freuen uns über Ihren/Deinen Anruf: Tel. 0441-17543.


Abschied von Peter Gerd Jaruschewski

Ende Februar ist Peter Gerd Jaruschewski ganz plötzlich und unerwartet gestorben. Das war für uns alle ein Schock. Im März wäre er 70 Jahre alt geworden. 

Peter Gerd hat das Achtsame Leben von Anfang an gestaltet – 104 Ausgaben sind es bis jetzt geworden dank seiner Mitarbeit. Viele Ideen kamen von ihm. 

Er war ein überaus kreativer Mensch. Ständig hatte er neue Ideen für neue Projekte. Es war ihm nicht immer gegeben, diese Projekte ins Leben zu bringen und vor allem auch am Leben zu erhalten. Routine war ihm ein Graus. Dennoch hatte er wieder und wieder seine nächtlichen Eingebungen, denen er meist mit viel Energie nachging. 

Im Leben hat er es sich nicht immer leicht gemacht, und anderen Menschen auch nicht. Mit seiner Impulsivität war es für viele Mitarbeiter, Freunde oder Bekannte manchmal schwierig umzugehen. Gleichzeitig konnte er überaus liebenswürdig und großzügig sein. 

Sein Leben war bunt – von der Straßenmusik über die Teilnahme in der „Freien Republik Wendland“ bis zum Leben in einer Osho Kommune – da war viel Aufregendes dabei. In seinem Berufsleben gab es auch viele verschiedene Bereiche – und immer ging es um Kreativität.

Alt werden, das wäre nichts für ihn geworden, zumal er gesundheitlich seit Langem mit diversen Problemen zu kämpfen hatte.

Und so hat er nun alles Schwere hinter sich gelassen und wirbelt nun im Jenseits herum…

Möge deine Seele ihren Frieden finden, lieber Peter Gerd!

Die Plaggenborgs


Die Beiträge der Ausgabe April - August 2023:


Aktuelles

 

 

Was es Neues gibt beim Achtsamen Leben

und den Plaggenborgs?

Das steht auf S. 28.     


Spiritualität

 

 

Beim Umgang mit schwierigen Situationen kann der Beitrag aus

„Dein furchtloses Herz“ von Tara Brach helfen,

S. 5. 

 


Nachhaltigkeit

 

Um Wildnis und unseren Traum von unberührter Natur und die Frage,

was ist eigentlich Wildnis,

geht es bei Jan Haft,

S.9.     


Gesellschaftlicher Wandel

 

Dass wir Humane KI (Künstl. Intelligenz)

zum Wohle des Menschen einsetzen sollten,

das meint Christian Salvesen,

S. 12    

 

 


Bewusstes Leben

   

Sabine Tewes fragt:

Was hat meine Depression mit meiner Oma und dem Krieg zu tun?

S. 15.

 

 


Gesundheit

 

Wie wichtig Bitterstoffe für Darmgesundheit, Verdauung und vieles mehr sind,

das beschreibt Barbara Simonsohn

auf S. 18.     


Kunst & Kultur

 

 

Aus dem wunderbaren Buch

„Achtung – für die Dinge und das Leben“

haben wir zwei schöne Beiträge bekommen,

S. 24 und S. 26.     


Die Zukunft gestalten - S. 22



Zur Blätterversion...

 

Die Auslagestellen des Achtsamen Lebens finden Sie immer auf www.achtsames-leben.org/service/auslagestellen

 


Sie suchen ein bestimmtes Thema, eine/n AnbieterIn, ein Buch - dann können Sie hier danach suchen:

Das Achtsame Leben erscheint drei Mal im Jahr: am 15. April, 15. August und 15. Dezember.

Die nächste Ausgabe des Achtsamen Lebens erscheint am 15. August 2023.

Anzeigenschluss ist am 28. Juni; Redaktionsschluss am 14. Juni 2023