Dave Goulson
Carl Hanser Vlg., 304 S., 24 €
Der Klimawandel schreitet voran. Die Insekten verschwinden. Und wir sind machtlos. Oder doch nicht? Dave Goulson zeigt, wie wir im eigenen Garten das Artensterben stoppen und zu Selbstversorgern werden können. Pestizidfrei und CO2-neutral. Mit Katzenminze und Beinwell für die Bienen, mit Holunder- und Brombeersträuchern für die Vögel, mit Bohnen und Blumenkohl für uns selbst. Charmant leitet Goulson zur britischen Kunst des "Wildlife Gardening" an. Dabei verrät er, warum Lavendel nicht gleich Lavendel ist, auf welchen Pflanzen sich Hummeln niederlassen und wie auch in kleinen Gärten Dutzende Gemüsesorten gedeihen. Sie wollen die Erde retten? Lesen Sie dieses Buch. Und fangen Sie an zu buddeln.
Siehe auch den Textauszug auf S. 9.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Prof. Dr. Maren Urner
Droemer Knaur Vlg., 224 S., 16,99 €
Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt. Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren. Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück.
Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will - inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.
Siehe auch den Textauszug: "Auch du müllst dein Gehirn zu" auf S. 23
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Über die erlangte Erleuchtung stellt der Meister eine Bescheinigung aus
Klaus-Werner Stangier
Patmos Vlg., 224 S., 24 €
○
Neue Erde Vlg., 196 S., 10 €
Ist die Menschheit noch zu retten?
Fred Hageneder, seit vielen Jahren in regem Austausch mit einem Kreis herausragender unabhängiger Wissenschaftler, hat den besorgniserregenden Befund einer potentiell tödlich verlaufenden Krankheit des Planeten Erde namens »Mensch« in eine spritzige, gut lesbare Form gebracht und will mit diesem Buch Mut machen und aufzeigen, dass wir den Verlauf noch ändern können: mit Freude zu einem glücklichen Planeten!
Dieses Buch geht »ad fontes«, zu den eigentlichen Ursachen des globalen Desasters, demaskiert die Beschwichtigungen und entlarvt die Halbwahrheiten. Ausgehend von einem ganzheitlichen Bild des Planeten als einem Gesamtorganismus, wird im ersten Teil des Buches seine Funktionsweise aufgezeigt, wie alles zusammenwirkt und ineinandergreift. Der Hauptteil befasst sich mit dem wirklichen, dem ungeschönten Zustand des Planeten, absolut quellensicher belegt, zugleich ohne Ballast in einfacher Sprache und immer mit einem aufmunternden Augenzwinkern.
Zu den jeweiligen Themen gibt es sowohl globale Handlungsmaximen als auch hilfreiche Vorschläge, was jeder tun kann. Das sind Anregungen, die weit über die üblichen »Umwelttipps« hinausgehen. Die Lösung unserer Probleme kann nicht in der Art zu denken liegen, die diese Probleme geschaffen hat. Darum geht es im dritten Teil um die Paradigmen, die sich ändern müssen, um die geistige Dimension, die zugrundeliegende Philosophie, um unser Wertesystem.
Bestellen bei: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Claudius Vlg., 208 S., 18 €
Dirk Grosser erzählt von einer persönlichen Auszeit, die ihn nach Irland führt. Zwischen alten Mythen, Dorftratsch und dem einen oder anderen Guinness führt ein alter katholischer Priester den Autor auf unkonventionelle Weise in die keltische Spiritualität ein. Dabei stellt er das grundsätzliche Gutsein der Schöpfung in den Vordergrund und führt den Autor Schritt für Schritt zu einem lebendigen und tief empfundenen Christentum zurück, von dem er glaubte, es schon lange hinter sich gelassen zu haben. Mit feinem Humor versehen wird eine uralte und fast vergessene Tradition präsentiert, die einen wichtigen Platz in unserer modernen Welt verdient.
Dirk Grosser, geboren 1971, ist Autor diverser Bücher zu naturspirituellen Themen und den mystischen Zweigen der Weltreligionen. Zudem schreibt er für verschiedene spirituelle Magazine, gibt Meditations-Seminare und berät Menschen in spirituellen Krisen.
Mehr dazu: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Westerwald Media, 84 S., 14,95 €
Kennen Sie das auch, schlaflose Nächte und erhöhter Stress vor einem Bewerbungsgespräch? Entdecken Sie eine wirksame und erfolgreiche Strategie, mit der Sie ruhig, entspannt und authentisch in Ihr nächstes Bewerbungsgespräch gehen. "Sei Du Selbst" ist kein klassischer Bewerbungsratgeber mit Anleitungen und To-Do-Listen, die Sie akribisch abarbeiten müssen. Dieses Buch lädt seine Leserinnen und Leser ein, die eigene Einstellung vor einer Bewerbungssituation zu überprüfen und zu justieren.
Joachim Deichert arbeitet seit vielen Jahren als Coach und Berater. Er unterstützt Menschen dabei, ihre Widerstände zu beseitigen, die zwischen ihnen und ihrer Lebenserfüllung stehen. Der Autor stellt in diesem Buch konkrete Bewerbungssituationen vor, die er selbst erlebt hat, sowohl als Bewerber wie auch als Vertreter der Arbeitgeberseite. Er erzählt sehr unterhaltsam von seinen Erlebnissen und zieht ein überraschendes Fazit aus seinen Erfahrungen. Joachim Deichert präsentiert eine einfache Strategie, wie man Bewerbungssituationen gewinnend und erfolgreich meistert - und bestenfalls seinen Traumjob bekommt.
Mehr dazu: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Thunberg, Greta/Thunberg, Svante/Ernman, Malena u.a.
S. Fischer Vlg., 256 S., 18 €
Leseprobe
○
Die Ur-Instinkte und ihre Wirkung auf unsere Beziehungen
Mira Baumgardt
Books on Demand, 196 S., 15 €
○
Heilsubstanzen und Rezepturen der Tibetischen Medizin
Thomas Dunkenberger
Windpferd Vlg., 184 S., 16,95 €
Anmerkung: im Frühjahr 2019 mussten wir unseren Buch-Großhändler wechseln, weil der alte in finanzielle Schieflage geraten war. Beim neuen Großhändler sind wir aber ganz glücklich. Nur: die älteren Jahrgänge sind noch nicht richtig verlinkt, das müssen wir noch nachholen...
Kaiser, Annette, Crotona Vlg., 120 S., 15,95 €
Die Grundidee Europa
Die Idee von einem vereinten, transnationalen Europa wird essenziell von uns Menschen, die wir in Europa leben, getragen und geformt. Der Wunsch nach einem vereinigten Europa entstand nach den schrecklichen Erfahrungen des Ersten und zweiten Weltkrieges. Es sollte ein neues Miteinander entstehen, um weitere Kriege zu vermeiden – ein Miteinander, das sich auf die Grundwerte von Gleichheit, Brüderlichkeit / Schwesterlichkeit und Freiheit zurückbesinnt auf der Basis grundlegender Menschenrechte. Die wirtschaftliche Entwicklung stand dabei im Vordergrund. Sie sollte den Wohlstand für alle ermöglichen.
Heute ist die Europäische Union gefährdet – und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir stellen verschiedene Tendenzen fest, darunter solche, die spalten, und solche, welche die Grundidee eines vereinigten Europas aufrechterhalten möchten. Die beiden Tendenzen sind nicht gleichzusetzen. Ihre Bewusstseinsfrequenzen sind unterschiedlich. Während die eine in die Trennung von Nationen und Menschen führt, ist die andere höherschwingend: Sie hat in sich das Bestreben, zu vereinen. Diese Einschätzung ist nicht wertend. Sie ist neutral erkennend, was Wirklichkeit ist.
Um die Europäische Union grundlegend zu erneuern, bedarf es allerdings eines Bewusstseinssprunges, der jenseits von positivem und negativem Gedankengut liegt. Es ist ein Bewusstseinssprung in die Kraft der Gegenwart. Dieser ermöglicht erst einen grundlegenden Wandel, welcher in der untrennbaren Einheit vor jeglicher Verschiedenheit wurzelt. Weiterlesen...