Thich Nhat Hanh
Lotos Vlg., 304 S., 20 €
Wir leben in schwierigen Zeiten: Verunsicherung und Hilflosigkeit sind groß angesichts von Umweltkatastrophen, sozialer Ungleichheit oder Pandemien. Thich Nhat Hanh macht Mut, denn es gibt etwas, das wir alle ändern können und das den entscheidenden Unterschied ausmachen kann: unsere geistige Haltung. Der Weg heraus aus der Krise führt über unser Inneres! Dort können wir die nötige Kraft für Veränderung finden - und der Zen-Mönch zeigt uns mithilfe von fünf Achtsamkeitstrainings, wie wir unser eigenes Leben und alles um uns herum auf eine völlig neue Art sehen. Mit echtem Mitgefühl und innerer Klarheit finden wir Heilung für uns selbst, unsere Mitmenschen und unseren Planeten.
Thich Nhat Hanh, 1926 in Vietnam geboren, zählte als sozial engagierter buddhistischer Mönch und Zen-Meister zu den bedeutendsten spirituellen Lehrern der Gegenwart. Am 22. Januar 2022 ist Thich Nhat Hanh im Alter von 95 Jahren in Vietnam gestorben.
Siehe auch den Textauszug auf S. 5
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ulrich Hoffmann
Mosaik Vlg., 208 S., 18 €
Der Zeitgeist lässt uns glauben, wir sollten jederzeit alles unter Kontrolle haben. Und wenn das nicht gelingt, wäre es unsere Schuld. Die Psychologen sagen, das ist der sicherste Weg in Burn-Out oder Depression, denn vieles lässt sich nicht kontrollieren. Dabei hilft es der Lebenszufriedenheit enorm, wenn wir eine möglichst umfangreiche Selbstwirksamkeit entfalten. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, was wir beeinflussen können und was nicht, und wie wir mit der Kränkung unserer Allmachtsfantasie besser klarkommen. Der Philosoph, Meditationslehrer und mehrfache Bestsellerautor Ulrich Hoffmann untersucht unsere aktuellen Ansprüche an das Leben und legt offen, was möglich ist und was nicht. '(Außer) Kontrolle' ist ein alltagsphilosophisches Lesevergnügen: leicht verständlich, unterhaltsam, weitsichtig und nützlich.
Siehe auch den Textauszug auf S. 10
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Daniel Siegel
Arbor Vlg., 160 S., 20 €
Ein praktischer Reiseführer in die Welt unseres Geistes: Die Meditationspraxis 'Das Bewusstseinsrad' hat sich vielfach bewährt, um das innere Gleichgewicht wiederzuerlangen und in das Sein einzutauchen. Mithilfe dieses Buchs können Sie sich eigenständig mit dieser Übung vertraut machen. Sie lernen, Ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, das Gewahrsein zu öffnen sowie Freundlichkeit und Wohlwollen zu kultivieren. Diese drei Säulen der Achtsamkeitspraxis führen, wie die Forschung bewiesen hat, zu größerem körperlichen und geistigen Wohlbefinden. Entwickeln Sie in 21 Tagen innere Ressourcen, die Ihnen helfen, Ruhe, Klarheit, Wohlbefinden und Gelassenheit zu finden und auf Dauer in Ihrem Leben zu verankern.
Daniel J. Siegel, Medizinstudium an der Harvard University, Postgraduate-Studien an der UCLA in Kinderheilkunde, allgemeiner Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Zeit wirkt er als Associate Clinical Professor der Psychiatrie an der UCLA School of Medicine. Aufgrund seines integrativen entwicklungsorientierten Ansatzes wird er weltweit zu Vorträgen eingeladen.
Siehe auch den Textauszug auf S. 19
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Thomas Geßner
Innenwelt Vlg., 144 S., 18 €
In diesem Buch reflektiert Thomas Geßner über die verschiedenen Phänomene des Zeitgeistes. Mit Themen wie Trauma, Illusion, Spiritualität, Versöhnung und Nicht-Tun wirft er ein Licht auf die vielen unausgesprochenen und dabei mächtigen Modelle und Annahmen des modernen Bewusstseins, mit denen wir in unserem täglichen Leben konfrontiert sind. Der titelgebende Text behandelt die Vorstellungen des Zeitgeistes über die Themen "Freiheit" und "Authentizität" - und den Verwirrungen, die diesen vermeintlich klaren Begriffen innewohnt.
Geßners präzises Denken und Schreiben, das bei aller Ernsthaftigkeit immer auch ein Augenzwinkern zulässt, ermöglicht einen Schritt zurückzutreten und das eigene und das kollektive Leben mit mehr Klarheit zu sehen. Und sich so an der Fülle des realen Lebens zu erfreuen.
Thomas Geßner arbeitet freiberuflich als Lehrtherapeut (DGfS) für Systemaufstellungen und als Berater, sowohl in seiner Geburtsstadt Halle (Saale) als auch deutschlandweit und in vielen europäischen Ländern.
Siehe auch den Textauszug auf S. 7
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Anna Elisabeth Röcker
Mankau Vlg., 158 S., 12 €
Vor fast einem Jahrhundert entdeckte der Mediziner und Homöopath Dr. Edward Bach die heilsame Wirkung der nach ihm benannten Bachblüten: pflanzliche Essenzen, die auf unseren Körper und unsere Seele stabilisierend wirken. Sie helfen uns, gesund zu bleiben oder wieder zu genesen und dem Auf und Ab des Lebens zu trotzen. Bach sah die wahren Ursachen körperlicher Beschwerden in unseren negativen Gedanken, Gefühlen und Mustern. Daher gliederte er seine Blüten nach den seelischen Zuständen, die eine Krankheit begleiten oder ausgelöst haben, und ließ sich von bestimmten Fragen zur richtigen Blüte leiten: Wie ist die psychische Grundstimmung? Gehen wir positiv und hoffnungsvoll durchs Leben, oder sind wir geprägt von Unzufriedenheit, Angst und Sorge? Wie gehen wir mit Krankheit um, wie verarbeiten wir ein belastendes Erlebnis usw.? In diesem Kompakt-Ratgeber finden Sie: Der Weg zur richtigen Blüte: Auswahl, Dosierung und Anwendung, Einnahme und Aufbewahrung. Sieben negative Gemütszustände sieben Blütengruppen: Dr. Bachs Sichtweise auf Erkrankungen und deren Zuordnung zu den Bachblüten. Bewährte Blüten und Blütenmischungen: Stärkung des Immunsystems und Hilfe bei körperlichen und seelischen Erkrankungen. Bachblüten von Agrimony bis Willow: Porträts aller 38 Mittel mit Beschreibung, Schlüsselfragen, Affirmation und kurzer Meditation.
Siehe auch den Textauszug auf S. 16
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht
Katharina van Bronswijk
Oekom Vlg., 208 S., 22 €
○
Das Geheimnis erfüllter Beziehungen
So gelingt es als Paar, emotionale Abhängigkeiten zu überwinden, respektvoll miteinander zu kommunizieren und eine liebevolle Intimität zu leben.
Maja Günther, Doris Wolf
PAL-Vlg., 128 S., 14 €
○
Ein großes, schönes Durcheinander
Wie wir unsere Kinder trotz aller Widrigkeiten stark machen für ein erfülltes Leben
Vanessa Lapointe
Arbor Vlg., 304 S., 24 €
○
Tagebuchaufzeichnungen
aus der Ukraine
Christoph Brumme
Hirzel Vlg., 112 S., 15 €
○
In der Nacht sind alle Sinne wach
Mikro-Abenteuer zwischen Dämmerung und Morgengrauen für die ganze Familie
Chris Salisbury
Kösel Vlg., 267 S. m. zahlr. Illustr., 18 €
○
Sanfte Wege aus dem Stimmungstief
Dr. med. Eberhard Wormer
Mankau Vlg., 158 S., 12 €
○
Gemüsereste endlos nachwachsen lassen
Melissa Raupach, Felix Lill
Vlg. Eugen Ulmer, 128 S., 113 Farbfotos, 25 farbige Zeichn.,
9,95 €
○
Wilde Zutaten erkennen, sammeln & zubereiten
Fabio Haebel, Jan Hrdlicka,
Olaf Deharde
Brandstätter Vlg., 240 S. + 120 Illustr., 35 €
○
Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit
Craig Foster, Ross Frylinck
Mosaik Vlg., 336 S., 250 Abb., 29 €
○
Weisheitsgeschichten und Achtsamkeitsübungen für innere Freiheit, Gelassenheit und Lebensfreude
Doris Iding
Lotos Vlg., 208 S., 16 €
Um die Kunst der Achtsamkeit zu erlernen, müssen wir nicht unbedingt ins Kloster gehen oder an einem Retreat teilnehmen - der wertvollste Lehrmeister ist unser ganz alltägliches Leben. Es zeigt uns, dass wir in jedem Moment, in jeder Beziehung und an jedem Ort die Möglichkeit haben, achtsam zu sein und jeden Augenblick in seiner ganzen Fülle zu erleben. Doris Iding erzählt in ihren Weisheitsgeschichten von Begebenheiten, in denen wir uns wiedererkennen und mitunter auch über uns selbst schmunzeln können. Ihre einfachen Übungen helfen, mitfühlend und achtsam zu reagieren - auch wenn uns ein anderes Auto gerade den letzten Parkplatz wegschnappt, der Kassierer im Supermarkt von der gemütlichen Sorte ist oder der Partner sich wieder mal nicht festlegen mag, ob er an Weihnachten mit zu den Schwiegereltern fährt. Ein inspirierendes Leseerlebnis voller Witz und Weisheit - mit vielen wertvollen Achtsamkeits-Impulsen für innere Freiheit, Gelassenheit und Lebensfreude.
Siehe auch den Textauszug auf S. 9.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ein hilfreicher Kompass für Eltern in Lebenskrisen
Tita Kern
Kösel-Vlg., 208 S., 20 €
Hilfe, ich kann nicht mehr! Viele Eltern müssen in Krisenzeiten die verschiedensten Rollen übernehmen: Bezugspersonen für Kinder und andere Erwachsene sein, eine eigene Neuorientierung finden, finanzielle Notsituationen für die ganze Familie bewältigen, Entscheidungen treffen und den Alltag organisieren. Wenn diese Krise auch noch über einen längeren Zeitraum anhält, droht das Leben in Schieflage zu geraten. Eltern sind jedoch auf ganz besondere Weise zu Erstaunlichem fähig. Mithilfe ihres 'Inneren Kompass'' (Eigenständigkeit + Verbundenheit und Gelassenheit + Entschlossenheit) gelingt es ihnen, sich, ihre Kinder und andere Menschen durch dunkle Zeiten zu manövrieren.
Tita Kern ist Psychotraumatologin und Systemische Familientherapeutin. Sie entwickelte das mehrfach ausgezeichnete Konzept 'Aufsuchende Psychosozial-Systemische Notfallversorgung' und leitete von 2007-2011 das nach diesem Konzept arbeitende Pilotprojekt 'KIDS - Kinder nach belastenden Ereignissen stützen'. Von 2011 bis zur Gründung der AETAS-Kinderstiftung verantwortete sie die 'Akuthilfe für traumabelastete Kinder und Familien' des Trauma Hilfe Zentrums München e.V. Seit 2013 ist sie in der AETAS Kinderstiftung die fachliche Leiterin.
Siehe auch den Textauszug auf S. 21
Mehr dazu: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Über den achtsamen Umgang mit dem Smartphone
Christina Feirer
Kremayr & Scheriau Vlg., 160 S., 22 €
"Wir lassen uns bereitwillig ablenken - und zwar davon, uns mit uns selbst auseinanderzusetzen und herauszufinden, wie es uns tatsächlich geht. Und davon, wie wir unser Leben führen wollen." Morgens im Bett die Mails checken, mit einem Posting Likes sammeln, mit Menschen in aller Welt verbunden sein: Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter, mehrere Stunden täglich verbringen wir mit Swipen, Tippen, Liken, Posten. Vergessen wir es einmal zuhause, haben wir Angst, etwas zu verpassen, werden nervös - warum eigentlich?
Digital-Detox-Coach Christina Feirer erklärt mit Know-how, Empathie und Witz, warum Apps in unserem Hirn das Belohnungszentrum aktivieren, welche Urinstinkte Likes in uns wecken und zeigt, wie das Dauerfeuer an Nachrichten und Informationen auf uns wirkt. Dabei wird das Smartphone nicht verteufelt, im Gegenteil: Feirer unterstützt dabei, die Beziehung zu unserem schlauen digitalen Freund auf ganz persönliche Bedürfnisse und Anforderungen abzustimmen - und zwar so, dass Online- und Offlinezeit in Balance sind und bleiben.
Siehe auch den Textauszug auf S. 15.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Barbara Simonsohn
Mankau Vlg., 127 S., 12 €
"Königin der Beikräuter" - dieser Ehrentitel wurde der Brennnessel von Rudolf Steiner verliehen. Warum? Sie spielt nicht nur ökologisch eine wichtige Rolle - Insekten und Vögel fliegen auf sie, und sie dient als Raupenfutterpflanze für über 30 Falterarten -, auch uns Menschen bietet sie als Heilpflanze eine beispiellose Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. So finden wir im Brennnesselkraut Karotinoide für die Augen und als Immunbooster, die Vitamine aus der B-Gruppe für gute Nerven, Vitamin E für Fruchtbarkeit und als Radikalenfänger, Vitamin K für gesunde Knochen und Wundheilung. Die Flavonoide in der Brennnessel schützen Blutgefäße und Herz, Pflanzensäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, Chlorophyll ist wichtig für Entgiftung und Abwehr, die Aminosäuren unterstützen den Zell- und Muskelaufbau. An Mineralstoffen kann die Brennnessel mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Silizium, leicht verwertbarem Eisen und den seltenen Spurenelementen Mangan, Bor und Kupfer punkten. Sogar Gold finden wir in Spuren! Diese Mineralstoffe sind äußerst wichtig zur Energiegewinnung, für das Immunsystem, den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, für Blutbildung, Knochen und Zähne. Es findet sich sogar das stimmungsaufhellende Serotonin in dieser unterschätzten Pflanze!
Siehe auch den Beitrag auf S. 11.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Fred Hageneder
Neue Erde Vlg., 376 S., 22 €
Ökozentrismus
Noch ein Buch zur Ökokrise - braucht's das? Durchaus, wenn es inhaltliche und sprachliche Qualitäten besitzt wie Fred Hageneders "Nur die eine Erde", eine stark erweiterte Neuausgabe von "Happy Planet". Der Autor gibt eine umfassende Einführung in die Entwicklung der Ökosysteme der Erde, deren Ursprünge, Netzwerke und Kreisläufe und beschreibt daran anknüpfend ihre aktuelle Zerstörung durch Massenaussterben, Vergiftung, Überbevölkerung, Überkonsum, Klimazerrüttung.
Aber das Buch verliert sich nicht in Untergangsszenarien, sondern macht Mut, weil es die schier unüberschaubare und daher von vielen als überwältigend empfundene Thematik der globalen Krise in übersichtlichen Strukturen darlegt, was die Problematik nicht verharmlost, ihr aber viel von ihrem irrationalen Schrecken nimmt. Zudem gelingt es dem Autor, differenzierte Zusamenhänge in klarer, einfacher Sprache darzulegen - immer ein gutes Zeichen dafür, daß jemand weiß, wovon er spricht.
Das Buch enthält zahlreiche Ergänzungen im Vergleich zum Vorgänger, beispielsweise, was hinsichtlich des Problems des Plastikmülls inzwischen unternommen wurde, bzw. was nur bei Versprechen blieb oder beschreibt die Gründe für die zunehmenden Feuerkatastrophen.
Was das Buch besonders und wertvoll macht, ist der eindeutige Verweis auf menschenzentriertes Denken als Hauptursache der globalen Zerstörung, womit der Autor gleichzeitig den Schlüssel für Um-Denken und Um-Handeln bietet: Die Konsequenz liegt in der Notwendigkeit, vom Anthropozentrismus zum Ökozentrismus zu finden, zu verstehen, daß nicht der Mensch, sondern die Erde das Zentrum des Lebens ist - wovon nicht weniger abhängt als unser Weiterleben.
Ökozentrismus oder Erdbewußtsein ist aber nichts, was erst noch erfunden werden müßte. Wir finden es in der Sicht- und Lebensweise indigener Völker, die Geist und Seele in allen natürlichen Lebensformen erkennen und seit jeher in Harmonie damit leben. Glücklicherweise verliert sich Hageneder aber nicht in romantischer Verklärung 'edler Wilder', sondern macht klar, daß wir Menschen der industrialisieten Welt hier etwas zu lernen haben und daß wir dies schnell, viel schneller als bisher tun müssen, um noch eine Chance zu haben.
Die Botschaft an uns alle: Ärmel hochkrempeln, anpacken - und auch dazu bietet das Buch zahlreiche Anregungen.
Rezension: Wolf Ondruschka, www.medizinradgeber.de
Leseprobe & mehr: www.buchhandlung-plaggenborg.de
Die Heilkraft der Chinesischen Medizin einfach & lebensnah
Dr. med. Nina Roy
Knaur Vlg., 240 S., 22 €
Chinesische Medizin einfach und kompetent erklärt - von einer Schulmedizinerin und überzeugten TCM-Ärztin. Dr. med. Nina Roy praktiziert seit über zwanzig Jahren Traditionelle Chinesische Medizin. Praktisch und lebensnah erklärt sie in ihrem Gesundheits-Ratgeber die verschiedenen Wandlungsphasen der TCM und wie diese unser Leben beeinflussen. Mit Selbsttests kann man die Balance von Yin und Yang und den eigenen Konstitutionstyp bestimmen. Konkrete Ernährungsvorschläge und Empfehlungen für Bewegung und Entspannung helfen, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Dazu eignen sich insbesondere die Dojo-Zeiten, die Übergänge zwischen den Jahreszeiten. So kann die Energie wieder optimal in Fluss kommen: Krankheiten wird vorgebeugt und die Selbstheilung bei bestehenden Beschwerden angeregt. Mit diesem ganzheitlichen Gesundheits-Ratgeber ermöglicht die TCM-Ärztin den Zugang zu einem Wissen, das in jedem Menschen ganz natürlich angelegt ist. Wir alle sind Teil der Natur und eingebunden in ihren immer wiederkehrenden Rhythmus. Viele Erkrankungen resultieren aus dem Vergessen oder Verdrängen dieses Bewusstseins und dem daraus entspringenden Lebensstil. Selbsttests, Atemübungen, Bewegungstipps und Infos zur gesunden Ernährung ermöglichen, dass die TCM ein alltäglicher Bestandteil unserer Gesundheit wird.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Wie wir das Weibliche im Buddhismus stärken
Pamela Weiss
O.W. Barth Vlg., 288 S., 20 €
○
Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen, mit Hör-Übungen zum Download
Katharina Drexler
Klett Cotta Vlg., 128 S., 16 €
○
Wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen -
und Spaß dabei haben
Maik Meuser,
Nicole Kallwies Meuser,
Penguin Vlg., 336 S., 16 €
○
Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien
Ronja von Wurmb-Seibel
Kösel Vlg., 240 S., 18 €
○
Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens
Erkenntnisse, die ich gern
früher gehabt hätte
Nathalie Stüben
Kailash Vlg., 192 S., 16 €
○
Die Sinne als Tor zur Achtsamkeit
Über die körperliche Wahrnehmung zu einem gelassenen Geist
Inga Heckmann
Irisiana Vlg., 208 S., 16 €
○
Unabhängig, nachhaltig und gesund leben - Aussaat, Anbau, Konservierung, Vorratshaltung
Wolfgang Funke
Scorpio Vlg., 368 S., 25 €
○
Die Psychologie der Klimakrise
Isabella Uhl-Hädicke
Molden Vlg., 176 S., 25 €
○
Der Ursprung unserer mentalen Energie - und warum sie schwindet - Willenskraft, Kreativität und Fokus zurückgewinnen
Dr. med. Michael Nehls
Heyne Vlg., 368 S., 18 €
○
Oren Jay Sofer
Arbor Vlg., 384 S., 24 €
Wir verbringen viel Zeit unseres Lebens damit, miteinander zu kommunizieren. Wie oft sind wir dabei präsent, offen und mit ganzem Herzen dabei? Können wir anderen wirklich zuhören und klar und freundlich unsere Meinung sagen, ohne in die Defensive zu gehen oder anzugreifen?
Oren Jay Sofer verbindet die Prinzipien der Achtsamkeit und der Gewaltfreien Kommunikation mit seiner Erfahrung aus dem Somatic Experiencing (SE)®. Diese wegweisende Synthese gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand, Präsenz, wohlwollendes Interesse und einen Blick für das Wesentliche in Ihre persönliche Art der Kommunikation einfließen zu lassen.
Dieses Buch hilft Ihnen, • sich in Ihrer Kommunikation sicher und zentriert zu fühlen, • Vertrauen zu anderen und zu sich selbst aufzubauen, • das Anliegen hinter den Worten zu hören, • mit Befürchtungen vor und in schwierigen Gesprächen konstruktiv umzugehen, • alltägliche Begegnungen so zu gestalten, dass sie Ihnen guttun.
Siehe auch den Textauszug auf S. 13.
Bestellmöglichkeit bei www.buchhandlung-plaggenborg.de und Tel. 0441.17543.
Schlüsselworte für ein erfülltes Leben
David Steindl-Rast
Tyrolia-Vlg., 168 S., 19,95 €
Wie alles mit allem zusammenhängt
„Wie können wir in einer sich stetig so rasch verändernden Welt Halt finden?“ - Im Alter von 95 Jahren fragt Bruder David Steindl-Rast nach den zentralen Orientierungspunkten, die sein Leben geprägt haben. „Mein ganzes Leben wollte ich vor allem wissen, wie alles mit allem zusammenhängt“.
So hat er sein Leben dem Gespräch zwischen den Religionen und dem Entdecken ihrer Weisheit gewidmet. Er sieht in den Religionen Brunnen, die zur Tiefe des Lebens führen, und aus diesen Brunnen schöpft er für sein neues Buch. Zentrale Begriffe wie Ich, Du, Es, Leben, Gott, Vertrauen, Berufung oder Dankbarkeit werden hier zu wegweisende Orientierungspunkten, die zu einem bewussten Leben im Jetzt ermutigen und Halt in einer sich so rasch ändernden Welt bieten.
Das Leben erscheint ihm dabei als heiliger Tanz, der sich um eine geheimnisvolle Mitte dreht, das große Du. Wer sich diesem großen Du im achtsamen Hören öffnet, dem wird alles, was ihm im Leben widerfährt, zu einem ununterbrochenen Gespräch, das von der Fülle des Lebens erzählt. In dieser Haltung wird jeder Moment zum Geschenk, das wir in Freiheit annehmen können.
Bruder David Steindl-Rast, geb. 1926 in Wien, studierte Kunst, Anthropologie und Psychologie in Wien und trat 1953 in das Benediktinerkloster Mount Saviour im Bundesstaat New York ein. Er engagiert sich seit den 1960er Jahren im interreligiösen Dialog und stand in engem Kontakt mit Thomas Merton, Thich Nhat Hanh oder dem Dalai Lama.
Siehe auch den Textauszug auf S. 9.
Leseprobe und Bestellmöglichkeit: www.buchhandlung-plaggenborg.de
Peter Wohlleben
Ludwig Vlg., 256 S., 22 €
Bäume kommen sehr gut ohne Menschen aus, aber Menschen nicht ohne Bäume! Auch wenn wir unsere Welt durch den Klimawandel zugrunde richten sollten - die Bäume kommen immer und überall zurück, selbst nach verheerenden Bränden, heftigen Sturmschäden und menschlichen Verwüstungen. Es wäre nur schön, wenn wir dann noch da sind. Mit Der lange Atem der Bäume knüpft Peter Wohlleben direkt an seinen Millionenseller Das geheime Leben der Bäume an - ebenso zum Staunen, ebenso faszinierend, aber dabei gleichzeitig scharf und kritisch: Auf der einen Seite schildert er neue verblüffende Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähigkeiten, zu lernen und mit dem Klimawandel umzugehen. Zugleich geht er hart ins Gericht mit den von Ahnungslosigkeit geprägten Akteuren in Wirtschaft und Politik, die Bäume ausschließlich zur Holzgewinnung und zur Imagepflege pflanzen und die Natur damit in Wahrheit rücksichtslos ausbeuten. Doch intensiv bewirtschaftete Fichtenplantagen werden die Überhitzung des Planeten nicht verhindern. Eine Liebeserklärung an die Bäume - und ein flammender Appell, die unendliche Vielfalt der Natur, deren sensibles Zusammenwirken wir immer noch nicht ganz verstehen, zu schützen und zu bewahren. In unserem ureigensten Interesse.
Siehe auch den Textauszug auf S. 21.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Nora Römer
Verlag Kleine Fische, 435 S., 19,90 €
Wahre Geschichten über Heilung
Mein Sehnen kennt den Weg von Nora Römer berichtet von Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, um Heilung zu finden. Nora Römer ist ihnen dabei eine behutsame und erfahrene Begleiterin gewesen. Als Ermutigung für jene, die das Sehnen nach einem gesunden Leben in seelischer Balance in sich spüren oder die auf der Suche sind nach der Auflösung schicksalsbedingter Schwierigkeiten, beschreibt die Autorin im ersten Teil des Buches sechs Heilungsgeschichten. Berührt nimmt man Anteil an Entwicklungen, Fortschritten, neuen Erkenntnissen und unvermuteten Zusammenhängen.
Der zweite Teil des Buches erläutert das methodische Vorgehen nach dem Kaquheko (® Nora Römer) und beschreibt Übungen zur Selbstheilung. Diese können angewendet werden von Menschen, die sich mit ihren Lebensherausforderungen auseinandersetzen möchten. Auch für therapeutisch arbeitende Menschen kann dieser Teil als Anregung und Anleitung dienen. Es eröffnet neue Ansätze und zeigt das Wesen des Kaquheko®, das auf dem konsequenten, radikalen Ansatz beruht, dass der fragende, sich nach heilsamer Veränderung sehnende Mensch bereits die Antwort kennt und um seinen authentischen Lösungsweg weiß.
Nora Römer lebt und arbeitet im norddeutschen Magelsen.
Bestellmöglichkeit: Buchhandlung Plaggenborg, Tel. 0441-17543.
Silvia und Bernhard Becker
Isensee Vlg., 128 S., 9,90 €
Aktuelle Achtsamkeitsthemen im Kontext klassischer Philosophie
Die beiden Autoren haben sich einfach und pragmatisch mit ein paar Kernaussagen einiger herausragender Persönlichkeiten der Philosophie beschäftigt und sie in den Kontext heutiger Themen, insbesondere ihrer Arbeit gesetzt. So kommen Personen wie Sokrates und Platon, aber auch Hannah Arendt und Sigmund Freud zu Wort und werden in Verbindung mit Kommunikation, New Work oder Inneres Kind gebracht. So vieles wurde schon seit mehr als 2000 Jahren erkannt und niedergeschrieben. So klingt es doch mehr als erstaunlich, dass beispielsweise Seneca über die 50 bis 60zig-Jährigen schreibt, dass diese permanent über die viele Arbeit klagen und aussteigen wollen, um endlich dem nachzugehen, was ihnen Freude macht. Senecas Buch über „Die Kürze des Lebens“ hätte gestern geschrieben worden sein können.
Was haben wir daraus gelernt? Vielleicht zu wenig, wie im Inhalt des Buches z.B. zu den Themen Stress, Depression und Burnout beschrieben wird. Ebenso wird ein kurzer Blick auf Darwin geworfen. Aus der Schlussfolgerung, dass wir alle aus der gleichen Urzelle kommen, leitet sich automatisch das Thema Respekt ab. Der richtige Umgang mit sich selbst und dem Gegenüber, sei es Mensch, Tier oder die Natur im Allgemeinen, will sinnvoll und bewusst wahrgenommen und geübt werden. Auch keine neue Erkenntnis, aber so wichtig. Deshalb: Umdenken, neudenken und z´frieden. Das Werk gibt die entsprechenden Anregungen und leicht umsetzbare Übungen dazu.
Silvia und Bernhard Becker leben in unserer Region.
Bestellmöglichkeit bei www.buchhandlung-plaggenborg.de .
Arthur Eva
Books on Demand, 124 Seiten, 6,99 €, E-Book 3,49 €
Wir leben in schweren Zeiten. COVID 19, der Klimawandel und zahlreiche andere Heimsuchungen machen uns laufend Sorgen. Das Büchlein „Lach dich krank, das ist gesund!“ ist ein Antidepressivum. Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin.
Immanuel Kant sagte einst, „Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: Die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen.“
„Lache, und die Welt lacht mit dir, weine, und du weinst allein“, verkündete die amerikanische Dichterin Ella Wheeler Wilcox vor über hundert Jahren, und Wilhelm Raabe sagte, „Humor ist der Schwimmgürtel des Lebens.“
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es. Dieses unterhaltsame Büchlein regt Sie zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken an. Es kann Ihr allzeit griffbereiter, stimmungsaufhellender Wegbegleiter sein, zum Beispiel auf Reisen, in Wartezimmern und als angenehme Bettlektüre.
Arthur Eva lebt in Oldenburg.
Bestellmöglichkeit bei www.buchhandlung-plaggenborg.de
Fotos: Birgit Kallerhoff, Texte: Monika Mostert-Rath
Eigenverlag Birgit Kallerhoff, 160 S., 26 €
Die Entdeckung einer Landschaft aus dem Wasser geboren.
„O schaurig ist`s übers Moor zu geh`n.“ Es wurde über die Jahrhunderte, zumal in Zeiten, in denen Menschen noch abergläubisch waren, als gespenstisch und bedrohlich angesehen.
Heute jubeln Naturschützer über ein Stück unberührte Natur, faszinierende Flora und Fauna. Moore gelten als Rückzugsgebiete für seltene Tierarten, für Gräser, Pilze und Moose, und wer immer hübsch auf den Wegen bleibt, dem passiert nichts, und die Natur bleibt einigermaßen intakt.
Jedes Moor hat sein eigenes Gesicht, verändert sich im Laufe der Jahreszeiten und erscheint immer anders: über Jahrhunderte gewachsen, vom Wasser geprägt und aktuell massiv vom Klimawandel bedroht.
In ihrem neuen dritten Bildband nähert sich die Autorin, Verlegerin und Fotografin Birgit Kallerhoff dem Moor und nennt das Buch „Moorzeit“. Die Texte steuerte Monika Mostert-Rath bei. Dem Buch ist die Begeisterung der Autorinnen über den Natur- und Lebensraum Moor anzumerken. Und so widmen sie sich leidenschaftlich ausgedehnten Offenlandschaften und Wäldern der Eifel, den Höhen der Rhön und des Schwarzwaldes und erwandern auch die weiten Flächen Westfalens und Niedersachsens.
15 Moore! Sie haben Menschen porträtiert, die in und um die Moore leben und arbeiten. Lage, Steckbrief und kleine Anmerkungen zum Moor und den Personen runden die Kapitel ab. Besondere Vielfalt und Farbigkeit erhält das Buch mit seinen ausdrucksstarken Fotos durch den jahreszeitlichen Zugriff. Zwischen Werden und Vergehen, Blüten und welken Blättern, skulpturenartigen Baumresten und dauerhaftem Nass gibt es immer wieder neue Facetten des Lebensraumes Moor, das große Mengen Treibhausgas speichert.
Zumal in einer Zeit, in der das nahe Ziel der Erholung und Entdeckung wieder ganz neu an Bedeutung gewinnt.
„Moorzeit“ ist erhältlich im örtlichen Buchhandel oder unter www.fotokallerhoff.de .
Der persönlichen Lebensmelodie folgen
Katrin Jonas
Innenwelt Vlg., 208 S., 18 €
Die Stimme des eigenen Körpers entdecken und ein positives Körpergefühl entwickeln. Unser Körper ist Hort unseres Lebens, der Hüter unseres Gesund-Seins und Tempel unseres Genusses. Wenn wir ihm mit Liebe und Respekt zu begegnen, bereitet er uns Wohlbefinden und Freude. Hören wir auf seine Botschaften kann er uns unsere Lebenswege fühlbar machen. Wir brauchen ihm lediglich zuhören, seinem Flüstern zu lauschen. Die Töne unseres Innenlebens sind leise, zart, oft nur wie kurz aufsprühende Funken. Um sie zu hören, brauchen wir nicht nur eine wache Selbstwahrnehmung, sondern auch die Bereitschaft den Raum zu schaffen, in dem wir sie am besten erfassen - nämlich in der Stille. Auch wenn es seltsam klingen mag: Erst in der Stille wird's möglich, unser inneres Flüstern wahrzunehmen. Die 48 BodyWareness- und Meditationsübungen in diesem Buch helfen, die eigene innere Welt unseres Körpers kennenzulernen und dort auf seine kostbaren Rhythmen und Klänge aufmerksam zu werden.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Barbara Simonsohn
Mankau Vlg., 127 S., 9,99 €
Eine traditionelle Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum lässt die Wissenschaft aufhorchen! Schon in der Antike wurde die Zistrose als wertvolles Hausmittel geschätzt und zur Wundheilung sowie gegen Grippe und Erkältungen eingesetzt. Jetzt wird ihr neue Aufmerksamkeit zuteil, und zwar wegen ihres hohen Anteils an Polyphenolen. So belegen aktuelle Studien mit Cistus incanus L. Pandalis, dass der Genuss von Zistrosen-Tee die Menge an Antikörpern (IgA = Immunglobulin-A), die eine Barriere gegen Keime und Krankheitserreger bilden, signifikant ansteigen lässt, und Zistrosen-Extrakt Virusinfektionen und Tumorwachstum wirkungsvoll hemmen kann. Zudem entgiftet die Zistrose den Körper, schützt das Herz vor Infarkt und die Haut vor Alterungsprozessen. Daneben gilt die unauffällige Blume als wertvolles Schönheitsmittel, das zur Haut- und Säuglingspflege eingesetzt wird. Wissenswertes: Geschichte, Inhaltsstoffe und Heilwirkungen der Zistrose. Hausapotheke: Bewährte Anwendungen für Beschwerden von A bis Z. Junge und schöne Haut: Rezepte für die Schönheit.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Heilung für eine Welt im Aufruhr
Sharon Salzberg
Irisiana Vlg., 288 S., 18 €
Diese Welt ist chaotisch, unübersichtlich und unkontrollierbar. Angesichts von Pandemien, Flüchtlingselend und Finanzkrisen sind viele Menschen Gefühlen von Ohnmacht, überwältigenden Ängsten und Existenzsorgen ausgesetzt. Resignation und Verzweiflung greifen um sich. Was tun? Gibt es einen Ausweg? Sharon Salzberg sagt: Ja! In ihrem neuen Buch postuliert sie, dass Achtsamkeit, gespeist aus einer fundierten Meditationspraxis, jeden Einzelnen und damit die Welt zum Besseren ändern kann - nicht die Achtsamkeit des asketischen Mönchs, der fernab der Welt in seiner Höhle meditiert. Vielmehr geht Sharon Salzberg davon aus, dass wir alle den Wandel in der Welt herbeiführen können, in jedem Moment unseres Lebens. Sie teilt weise Ratschläge und hilfreiche Techniken, um dem Gefühl der Ohnmacht entgegenzutreten, Resilienz und Großzügigkeit zu entwickeln, Mitgefühl und Handlungsfähigkeit zu stärken. Achtsam die Welt verändern ist ein wichtiges, einfühlsames und intelligentes Buch in diesen Zeiten des Umbruchs.
Sharon Salzberg ist eine international bekannte Meditationslehrerin und spirituelle Lebensberaterin. Zusammen mit Jack Kornfield gründete sie die Insight Meditation Society, deren Ziel es ist, die Praxis der Meditation dem modernen Menschen zugänglich zu machen.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Rückenschmerzen selbst behandeln mit der Pohltherapie
Renate Bruckmann, Tilo Mörgen
Knaur Vlg., 192 S., 18 €
○
Herausgeber Achtsames Leben:
Buchhandlung Plaggenborg
Lindenstraße 35, 26123 Oldenburg
Tel. 0441-17543
Karl-Heinz & Ulrike Plaggenborg
Das Achtsame Leben erscheint drei Mal im Jahr:
am 15. April, 15. August und 15. Dezember.
Der Abgabe-Termin für Anzeigen für die
Ausgabe Dezember 2023 - April 2024
(erscheint zum 15.12.2023):
Marktplätze, Veranstaltungen, Praxis & Methoden:
spätestens 28. Oktober 2023;
Seminarkalender, Wer macht was im Internet, Kleinanzeigen:
spätestens 28. Oktober
2023;
fertige Formatanzeigen:
spätestens 16. November 2023.