Archiv Kunst & Kultur


2018


Sommer 2018


Seelenfensterchen

Von Ralph Reinschmidt

 

Es ist ein wundervoller, unbeschreiblich schöner Raum. In diesem Raum kann ich die ganze Welt mit all ihren Ecken und Kanten ganz und gar mit liebevollem Herzen annehmen. Manchmal finde ich ihn ganz schnell und leicht und manchmal bin ich so blind und festgefahren, dass ich nur noch staune und mich fragend wundere. Jedes Mal sieht es dort anders aus und jedes Mal liegen dort andere Sachen für mich bereit. Ohne zu wissen, wer sie dort für mich hingelegt hat, fühle ich mich beschenkt und erfüllt. In diesem Raum fühle ich mich gesehen und geliebt. Immer wieder finde ich zu neuen Entdeckungen und manchmal empfinde ich mich als großes Geheimnis vor mir selbst. In manchen Momenten wirkt das fast beängstigend und in anderen ist es unglaublich belebend und mit Abenteuerlust erfüllt.

 

Ich möchte behaupten, wir alle haben das große, natürliche Bedürfnis gesehen zu werden. Fehlt uns das Gefühl gesehen zu werden, verlieren wir unseren Glanz. Wir möchten als das gesehen werden, was wir im Ganzen sind, nicht in einzelne Aspekte zerlegt, beurteilt und einsortiert. Das Gefühl, gesehen zu werden gibt uns Kraft, Mut und die Lust, uns ins Abenteuer der Entdeckung des inneren Seins zu wagen. Wir können uns diese Aufmerksamkeit gegenseitig geben, jedoch nur in soweit, als wir gelernt haben, diese Aufmerksamkeit uns selbst entgegen zu bringen.

Der Raum, in dem ich tiefer fühlen kann, und das was mich ausmacht, ist ein kreativer Raum. Und wenn es nur für einen Tag, eine Stunde oder immer wieder für ein paar Atemzüge ist. Dort werde ich gesehen, gefühlt und angenommen. So wächst Einfühlsamkeit, Ausstrahlung, Berührbarkeit, Vertrauen und vieles, ohne das es keine wahre Lebensqualität geben kann. Was können wir tun um an diesen Ort zu kommen? Nichts. Rein gar nichts. Wir sind ja schon da. Er ist in mir und ich bin in ihm. Ich lade mich ein, ich lasse mich fallen. Ich lasse zu, mich zu „verlieren.“ Ich lasse mich faszinieren von dem gewinnenden Charme der Farben, die in unendlicher Vielfalt zusammen wirken und mit mir spielen. Ich gebe mich ihnen hin. Vergesse, dass ich nichts weiß und nichts kann. Ich stelle mich vor eine große Leinwand und spüre meine Angst, meine Lust, meine Traurigkeit, meine Verzweiflung, meine Leichtigkeit, meine unfassbare Freude und manchmal meine Unendlichkeit. Ich stelle mich mir selbst. Das Denken wird aus der Mitte verwiesen, wo es eigentlich sowieso nicht hingehört und das Fühlen darf sie immer mehr ausfüllen.

 

Bitte glaub jetzt nicht, du bräuchtest dazu ein besonderes Talent. Kein Kind fragt nach seinem Talent beim Spielen mit Farben und Pinsel. Haben wir den Mut, dieses Kind in uns an die Hand zu nehmen, führt es uns in diesen Raum, den es nur einmal gibt. Im Licht unseres Herzens. Es ist meine Absicht, fühlbar zu machen, dass das Einlassen, das Zulassen, die Hingabe an einen künstlerischen Ausdruck eine Reise voller erhellender Überraschungen sein kann, die Hingabe an sich selbst, den Irrtum und die Wahrheit in uns. Ich erlebe es mal als kleineres und mal als größeres Abenteuer, das mir das Gefühl gibt weit weg gewesen zu sein. Dabei war ich nur viel näher bei mir.

 

Es gibt einen Aspekt in uns Menschen, der uns davon abhalten will, ganz nah bei uns zu sein. Ihm gegenüber müssen wir immer wieder unseren Willen durchsetzen, das innere Fenster aufmachen, Licht und Luft herein lassen und den Mief der schuldbewussten, pflichterfüllten, gehorsamen, braven, „gut erzogenen“ gewohnheitsfröhnenden Persönlichkeit ziehen lassen. Dieser Aspekt in mir ist so clever und besitzt so viele verschiedene Masken, dass ich immer wieder auf ihn reinfalle (grins). Immer mit einem Argument zur Stelle, weshalb jetzt keine Zeit dafür ist.

 

 

Es ist ein Akt der Seele, erhebend, erfüllend, heilsam und befreiend, mit einem ganz eigenen, künstlerischen Ausdruck betreten wir einen inneren Raum indem wir dem, was wir wirklich sind unsere reine Aufmerksamkeit schenken. Es geht nicht um ein Resultat, nicht um Fähigkeiten, nicht um Erwartungen. Das Abenteuer liegt im Risiko des Einlassens. Auf den riesigen Schatz, der in uns verborgen liegt. Wir müssen keine Weisheit erlangen um freier zu werden. Wir tragen sie in uns. Geben wir uns unserem Gefühl hin, nimmt es uns an die Hand. Im Alltäglichen bewegen wir uns hauptsächlich in dem Raum, den uns das rationale Denken freigibt.

Uns in einer wohltuenden, geschützten und inspirierenden Atmosphäre unserer Kreativität hinzugeben erweitert diesen Raum und dieser trägt eine großartige, sanfte Medizin in sich. Du nimmst ein Bild mit nach Hause, aus dem dir etwas zulächelt, jeden Tag und dich daran erinnert, was du Wundervolles in dir trägst. Auf dass es immer klarer zum Ausdruck kommt. Auch deine Räume erfreuen sich über dieses Geschenk, denn es ist von dir. Aus tiefstem Herzen heraus entstanden. Vielleicht mit einer Träne, oder zwei, einigen berührenden oder aufwühlenden Momenten und mutigen Entscheidungen. Aber echt, authentisch und einzigartig, so wie du, ich und wer dir sonst noch so einfällt. Alles, was du brauchst ist das Gefühl, au ja, will ich. Ich begleite dich, soweit, wie du es willst. Dazu möchte ich dich einladen. 

Man könnte sagen, dass die Realität vor der Leinwand, im Tanz, oder in der Natur viel mehr die eigene ist, während sie draußen von vielen Anderen beeinflusst wird. Diese Momente brauchen wir für unser inneres Wachstum und die Fähigkeit, immer mehr auf unsere innere Stimme zu hören. Die Kraft der Inspiration kommt aus der Tiefe des Gefühls und fließt durch die Betrachtung über alle Sinne in die Welt und verändert sie auf harmonische Weise. Hingebungsvolle, aufmerksame Betrachtung dessen, was vor uns entsteht bringt uns auf höchste Ebenen, auf denen sich die Kräfte vereinen und Neues hervorbringen. Erinnern wir uns an unsere Unschuld. Wie gefährlich kann Phantasie ohne die Liebe sein? Wie sehr freut sich die Liebe über Phantasie, Kreativität und Schöpfung? Was wären wir ohne sie? Lassen wir sie in uns zusammenfließen und öffnen ein neues Seelenfensterchen.

 

 

Ralph Reinschmidt, Atelier Wändezeit, Wardenburg, www.waendezeit.de

Alle Bilder: © Ralph Reinschmidt


Frühjahr 2018


Der Zauber des Orients in der Rumiform

Foto © Anne-Elisabeth Seevers: Unermesslich - Illuminierte Kalligrafie nach einem Text von Deepak Chopra
Foto © Anne-Elisabeth Seevers: Unermesslich - Illuminierte Kalligrafie nach einem Text von Deepak Chopra

Von  Anne-Elisabeth Seevers

 

„Siehe, ich werde immer bei dir sein, bedeutet, wenn du nach Gott Ausschau hältst, ist Gott im Blick deiner Augen, im daran Denken, dass du schaust, dir näher als dein Selbst oder Dinge, die dir widerfahren sind.“ Diese Zeilen gehören zu einem Gedicht von Mevlana, hierzulande eher bekannt als Dschellaluddin Rumi, dem großen Sufi-Lehrer, Mystiker und Dichter aus dem 13. Jhd.

 

Sein Name Rumi ist abgeleitet von der Stadt Rum in Anatolien, das damals unter byzantinischer Herrschaft stand, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbracht hat. Die Bezeichnung Rumi findet sich auch bei einem der am häufigsten verwendeten Grundelemente der islamischen Kunst, deren Werke mich ebenso tief berührt haben, wie die Gedichte Mevlanas. Die Rumiform umfasst eine Vielzahl verschiedener blattähnlicher Strukturen, die in den Werken die Tierwelt repräsentieren, meist in der Form stilisierter Flügel. Im osmanischen Raum wurden sie besonders von den Seldschukken häufig verwendet, die ebenfalls in Anatolien ansässig waren.

 

Kunsthistorisch werden diese Arbeiten der islamischen Kunst als Illuminationen bezeichnet, abgeleitet von den Vergoldungen und Verzierungen, die die Texte „beleuchten“. Diese Illuminationen bedeuten allerdings viel mehr als nur ein schmückendes Beiwerk zum Text: wohl geplante Geometrie, die Endlosigkeit der Linien und die ständig wiederkehrenden Tier- und Pflanzenmotive, eingebettet in ein harmonisches Ganzes, sind aus einer tiefen Symbolik heraus entstanden, die die Einheit von Himmel und Erde widerspiegelt.

 

Meine Liebe zum Malen und Zeichnen hat schon in der frühen Kindheit begonnen. Doch dann hatte ich noch eine weitere Neigung früh entwickelt, nämlich den Drang, heraus zu finden was das Leben ausmacht und was die Welt im Innersten zusammenhält. Diese Neigung hat mich zunächst durch eine naturwissenschaftliche Ausbildung und ein Studium geführt. Das war der analytische Weg.

 

Doch schließlich wurde mir klar, dass es hier für jede Antwort zehn neue Frage und letztlich keine Lösung gibt. Aber da ist noch ein anderer Weg, und der ist zutiefst individuell und subjektiv. Im Betrachten der alten Meisterwerke kann sich mehr Erkenntnis über das Universum entfalten, als in einer wissenschaftlichen Abhandlung. Und im Malen entfaltet sich noch eine weitere Dimension!

 

Diese Illuminationen sind ein Spiegel unserer Welt und unseres Lebens. Wir alle sind eingebettet in ein Netz aus Harmonie und Regelmäßigkeit. Rhythmen wie Herzschlag und Atmung durchströmen unser Inneres. Der Wechsel von Tag und Nacht, die Jahreszeiten, die noch größeren kosmischen Rhythmen umgeben und bewegen die Erde. Eine endlose Vielfalt von feinen Mustern durchzieht die ganze Natur, vom Aufbau der Kristalle über die Struktur der Pflanzen bis zur Ausformung der Landschaften. Wie viel nehmen wir im Alltag überhaupt davon wahr? Ist es vielleicht leichter das Alltägliche zu erkennen, wenn es ganz aus seinem Zusammenhang herausgenommen ist?

Foto © Anne-Elisabeth Seevers: Kreisförmiger Entwurf mit Rumi- und Hataymotiven
Foto © Anne-Elisabeth Seevers: Kreisförmiger Entwurf mit Rumi- und Hataymotiven

Zu Anne-Elisabeth Seevers: 

 

Die Begegnung mit Ilona Klautke, die in Istanbul bei Prof. Ünver und an der Malschule im Top Kapi-Palast studierte, bildete für mich vor etwa 25 Jahren den Einstieg in diese spezielle Kunstrichtung. Dazu kamen viele Reisen in die Türkei, unter anderem auch in das Atelier von Mehmet Gürsoy in Kütahya, nach Algerien zum „Festival d'Illumination et Miniature“ und noch zu einigen weiteren Orten. Seither gab es zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, außerdem Malkurse und Workshops.

 

Aktuelle Arbeiten mit frei entwickelten Kalligraphien, zusammengestellt mit Textauszügen und Gedichten (natürlich von Mevlana, von Rilke, Kafka, Ouspenky u.v.a.), sind in dem Buch „Illuminationen und Miniaturen“ enthalten. Einen Einblick in das Buch gibt es auf der Webseite.

Zu beziehen ist es bei Anne-Elisabeth Seevers für 29 € + Porto oder in einigen Geschäften des Hamburger Buchhandels.

 

Siehe auch unter "Wortwelten".

 

 

Anne-Elisabeth Seevers, Boldtstr. 18, 21039 Hamburg, Tel. 040.720 77 18 

info@ornamentis.de , www.ornamentis.de  


Eine Stimme, die nicht verstummt

Ein Nachruf von Wolfgang Stroh

 

Pythagoras soll nach der Aussage seines Biografen Lamblichos als Einziger in der Lage gewesen sein,  die Harmonie der Sphären zu hören und, indem er seine Gesänge danach ausrichtete, Menschen von Depressionen zu heilen. Heutige Obertonsänger eifern Pythagoras nach, indem sie die Harmonie, die durch die geordnete Abfolge von Obertönen in ihrer Stimme mitschwingt, hörbar machen. Das Publikum ist gebannt vom Zauber der flötengleichen auf- und absteigenden Obertöne, die aus einem lang gehaltenen Grundton hervortreten.  Michael Vetter hat 1983 nach einer 13-jährigen Zeit als Zen-Mönch die Technik des Obertongesanges nach Deutschland gebracht und an eine "westliche" Schülerschaft weiter gegeben. Einer seiner prominentesten Schüler war der Bremer Komponist Reinhard Schimmelpfeng, der die Techniken Vetters mit den Ansprüchen der Avantgardemusik seines Lehrers Hans Otte verknüpfte. Daraus resultierte eine spezifische Art von Obertonmusik, die es Reinhard Schimmelpfeng ermöglichte, Abende solistisch zu füllen und Menschen zu faszinieren. 

 

Reinhard Schimmelpfengs Kunst geht über das hinaus, was deutschlandweit heute unter Obertongesang praktiziert wird. Das unkontrollierte Herumirren in den Obertönen  hat er ebenso abgelehnt wie Räucherstäbchen oder esoterische Zutaten. Und vielleicht gerade deshalb hat er vielen Menschen das gegeben, was sie suchten. Seine Konzerte haben allen, die auf der Suche nach neuen musikalischen Erfahrungen waren, etwas gebracht, sei es nun die Einkehr zur erfüllten Stille oder einfach einen ästhetischen Hochgenuss. So ist es kein Wunder, dass Reinhard Schimmelpfeng die unterschiedlichsten Musikerinnen und Musiker als Partnerinnen und Partner gewonnen hat: den Jazztrompeter Uli Beckerhoff, den Shakuhachi-Spieler Dieter Weische, die Kirchenmusikerin Sigrid  Leger oder den Elektroniker Wolfgang Martin Stroh. Insbesondere das MIDI-Planetarium wird den Leser/innen noch in Erinnerung sein, das seit 1992 regelmäßig an der Universität, im Naturkundemuseum, im Schlauen Haus oder im Hof Oberlethe, in der Weserburg und Olbers Planetarium aufgeführt worden ist.

 

Vielen Menschen ist Reinhard Schimmelpfeng als einfühlsamer Lehrer in Erinnerung. Gerne arbeitete er als Stimmbildner mit Chören, unterrichtete einzeln und in kleinen (auch instrumentalen) Gruppen. Sein Methode, interessierte Laien zum Hören und selbständigen Produzieren von Obertönen anzuregen, ist in ihrer Systematik einmalig. Sie hat auch Eingang in den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen gefunden. Seit kurzem ist "Schimmelpfengs Obertonschule" auch als Playlist in Youtube kostenlos zu finden: https://youtu.be/WCKKr7bPJgQ. Eine ausführliche, wissenschaftlich fundierte und mit vielen Beispielen versehene Version dieser "Schule" gibt es auch als DVD.

 

Am 16. September 2017 ist Reinhard Schimmelpfeng gestorben. Man wird seine einprägsame Stimme nicht mehr live hören können. Auf der erwähnten DVD jedoch lebt seine Stimme gerade aufgrund der vielen Videos, die den Obertonmusiker in Aktion zeigen, weiter. Wer die DVD kostenlos als Erinnerung erhalten möchte, sollte sich auf der Internetseite http://www.musik-for.uni-oldenburg.de/obertonschule genauer erkundigen.