Der stressfreie Weg zu glücklichen, selbstständigen Kindern. Autonomy-Supportive Parenting - das erfolgreiche Erziehungskonzept
Lieber glücklich als perfekt! Wie können Eltern die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen ihrer Kinder fördern, ohne selbst auszubrennen? Oft neigen Eltern dazu, in die Rolle der "Helikopter-Eltern" zu schlüpfen, indem sie jedes Problem ihrer Kinder lösen wollen. Doch je mehr Kontrolle ausgeübt wird, desto mehr fühlen sich die Kinder selbst außer Kontrolle. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, von Wutanfällen bei Kleinkindern bis hin zu einem erhöhten Risiko für Drogen- und Alkoholkonsum in der Jugend. Die erfahrene Psychologin Emily Edlynn hat eine bewährte Erziehungsmethode entwickelt, um die Autonomie der Kinder zu fördern und gleichzeitig die Eltern zu entlasten. Durch praktische Strategien, die auf den Bedürfnissen nach Verbundenheit, Kompetenz und Selbständigkeit basieren, können Eltern eine gesunde Balance finden. Vertrauen Sie sich und Ihren Kindern! Der wissenschaftsbasierte Ansatz des Autonomy-Supportive Parenting zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Kinder stärken, eine gesunde Beziehung aufbauen, das Risiko eines Burn-outs reduzieren und langfristig positive Ergebnisse für die gesamte Familie erzielen.
Emily Edlin
Mankau Vlg., 356 S., 22 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 5.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
10 Kräuter für Körper und Seele. Mit zahlreichen Anwendungen für Gesundheit und Küche
Die Top 10 der beliebtesten und gesündesten Küchenkräuter Kräuter sind in aller Munde, und genau da gehören sie auch hin! Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano/Wilder Majoran, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian schmecken nicht nur herrlich, peppen viele Gerichte auf und geben Rezepten das gewisse Etwas, sondern sie tragen eine ganze Fülle an wertvollen Inhaltstoffen in sich, auf die wir - besonders in der heutigen Zeit - nicht verzichten sollten: Vitamine, Mineralstoffe, bioaktive Substanzen und Antioxidantien in ihrer natürlichen, unverarbeiteten Form. Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der grünen Alleskönner. Sie werden überrascht sein, was sich hinter den unscheinbaren Pflänzchen verbirgt! Dieser Ratgeber stellt zehn bekannte, beliebte und gesundheitlich hochwirksame Gewürz- und Küchenkräuter vor: ○ Nützliches Gesundheitswissen über erwiesene Wirkungen und Einsatzgebiete ○ Bewährte Zubereitungen für die Hausapotheke ○ Tees, Salben, Öle & Co. ○ Praktische Tipps rund um Anbau und Ernte der Kräuter auf Balkon, Terrasse und im Garten ○ Anwendungen für Körper und Seele: Hilfe bei Beschwerden von A bis Z.
Barbara Simonsohn
Mankau Vlg., 159 S., 12 €
Siehe auch den Text dazu auf S. 8.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet.
Wir müssen reden - über Geld, Steuergerechtigkeit, Milliardär:innen, Umverteilung und die Verteidigung unserer Demokratie. „Extremer Reichtum ist eines der größten Übel unserer Zeit.“ Sebastian Klein ist durch den Verkauf der App Blinkist über Nacht Multimillionär geworden - und hat daraufhin 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Denn er ist überzeugt, dass großer Reichtum unserer Gesellschaft schadet. In seinem Buch erklärt er, warum große Vermögen in den Händen von Einzelpersonen zutiefst undemokratisch sind, den Klimawandel befeuern und soziale Ungleichheit antreiben. Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik gerne in einen Mantel des Schweigens hüllt: die Superreichen und ihre Rolle in dieser Gesellschaft. Warum werden ausgerechnet diese Menschen von der Erbschaftssteuer befreit? Warum wird Arbeit höher besteuert als Vermögen? Und warum können manche Menschen mit dem Privatjet zu Taylor Swift jetten, während andere in Armut leben und ihre Heizrechnung nicht bezahlen können? Kleins Analysen sind nicht nur augenöffnend, sondern auch ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit, für die er konkrete Ideen liefert.
Sebastian Klein
Oekom Vlg., 208 S., 10 Schaubilder, 19 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 12.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Chronische Schmerzen lindern und Stress dauerhaft reduzieren
Angstgefühle, chronische Schmerzen, Depression und Reizdarmsyndrom - all diese Krankheitsbilder können mit einem aus der Balance geratenen Vagusnerv zusammenhängen, dem Informationshighway zwischen Gehirn, Herz und Darm. Dabei liegt die eigentliche Ursache oft in psychischen Belastungen und Traumata, die das Nervensystem beeinflussen. Die Mind-Body-Expertin Jessica Maguire zeigt in diesem Buch, wie wir im Vagusnerv gespeicherten Stress entladen und seinen Tonus stärken können. Indem wir die Selbstregulation des Nervensystems wiederherstellen, die Darm-Hirn-Achse heilen und die Vagusbremse aktivieren, können wir Anspannung und Stresszustände überwinden, körperliche Symptome lindern und zu innerer Ruhe und Kraft finden.
Mit wirkungsvollen Übungen, Worksheets und Fragebögen zur Selbstdiagnose.
Jessica Maguire unterrichtet eine evidenzbasierte, nachhaltige und transformative Methode zur Reparatur des eigenen Nervensystems, in dessen Zentrum der Vagusnerv steht. Sie hat Neurophysiologie in Europa, den USA, Großbritannien und Australien studiert und lebt und arbeitet in New South Wales, Australien.
Jessica Maguire
Arkana Vlg., 416 S., 20 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 17.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
Wie Schulen aussehen, die unsere Kinder stark machen für eine fordernde Welt. Der Physiker und leidenschaftliche Wissenschaftsvermittler Harald Lesch bemüht sich seit vielen Jahren darum, aktuelles naturwissenschaftliches Wissen etwa zum Klimawandel besonders auch in Schulen zu tragen, weil er das Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge für gesellschaftlich wichtig hält. Dabei erlebt er oft frustrierte Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die an den Verhältnissen und starren Lehrplänen scheitern.
Klaus Zierer beobachtet die Krise der Schulen, die sich nicht nur in Pisa-Ergebnissen niederschlägt, von der anderen Seite: Der Erziehungswissenschaftler bildet den Nachwuchs für Schulen aus und mahnt Reformen an, regelmäßig mischt er sich in Bildungsdebatten ein. Gemeinsam haben sie aus ihren Erfahrungen heraus ein Manifest verfasst, in dem sie darlegen, wie die Schule aussehen sollte, die Kinder durch Bildung stark macht für ein gelingendes Leben in einer fordernden Welt. Ein Buch für Eltern, denen nicht egal ist, was ihre Kinder in der Schule lernen, und überhaupt für alle, die mit Schulen zu tun haben.
Harald Lesch, Klaus Zierer
Penguin Vlg., 192 S., 20 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 17.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise
Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert? Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind das, was wir für mentale und politische Resilienz dringend brauchen. „Viele von uns haben wenig Mitgefühl und keine Achtung vor den Personen und leidensfähigen Wesen, die nach uns auf diesem Planeten leben werden. Das führt dazu, dass wir bald auch uns selbst nicht mehr als rationale Personen ernst nehmen können, weil wir über Jahrzehnte vorsätzlich empirische Tatsachen ignoriert und auf politischer Ebene unsere eigene Selbsttäuschung organisiert haben. Die Klimakatastrophe wird deshalb auch dazu führen, dass wir uns zunehmend als scheiternde Spezies erleben und auf eine historisch neue Weise unter dem Verlust unserer Würde leiden. Wir brauchen eine radikale neue Bewusstseinskultur.“ Thomas Metzinger
Thomas Metzinger
Piper Vlg., 208 S., 16 €
Siehe auch den Text von Manfred Folkers dazu auf S. 15.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ein neuer Dreiklang
für unsere Zeit
Satish Kumar
Neue Erde Vlg.
208 S., 18 €
○
Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen,
schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie
Klaudia Blasl
Knaur Vlg.
272 S., 20 €
○
Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert
Boris von Heesen
Heyne Vlg.
288 S., 18 €
○
Der spirituelle Lehrer Yogananda über Gelassenheit vor der Ungewissheit im Leben
In den Zeiten großer Ungewissheit, die wir gerade erleben, zeigt uns Paramhansa Yogananda in dieser Sammlung ursprünglicher - und größtenteils unveröffentlichter - Lehren, wie wir in ständigem Wandel ein glückliches Leben führen können. Wir alle müssen uns großen Veränderungen und neuen, unerwarteten oder unerwünschten Umständen in unserem Leben stellen. Wie können wir mit finanziellen Rückschlägen in einer wirtschaftlichen Krise umgehen? Was können wir tun, wenn sich unser Körper aufgrund von Alter oder Krankheit verändert? Wie können wir mit Veränderungen in unseren Beziehungen umgehen, wenn ein Verlust oder eine Trennung eintritt? Wie gehen wir mit der endgültigen Veränderung, dem Tod, um? Und wie können wir unseren Widerstand gegen Veränderung überwinden, indem wir die alten Gewohnheiten loslassen, die uns fesseln? Veränderungen sind unausweichlich, flößen uns oftmals aber große Angst ein. Dabei ist ständiger Wandel ein grundlegender Bestandteil des göttlichen Plans. Er soll uns nicht schaden, sondern uns darin unterstützen, unsere inneren Qualitäten zu entwickeln und bleibende Freude, Weisheit und Kraft zu finden.
Paramhansa Yogananda
Vianova Vlg., 128 S., 12,95 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 8.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren
Klare Ansage: Sag was gegen rechts! Rechtspopulismus nimmt immer mehr zu. Doch wie identifiziert man rechtes Gedankengut und vor allem: Wie geht man damit um? Diesen Fragen widmen sich der hoch gelobte junge Verein "Tadel verpflichtet! e.V." mit seiner Bildungsinitiative "diskursiv", die dieses praxisnahe Bändchen mit Gesprächstaktiken, Tipps und Lösungsvorschlägen herausbringt. "Sag was" bietet starke Argumentationshilfen gegen Rechtspopulismus, gezielt für junge Menschen.
Philipp Steffan studierte Philosophie und Volkswirtschaftslehre und widmet sich seit 2017 der politischen Bildungsarbeit zu Rechtspopulismus und demokratischer Teilhabe. Hauptberuflich arbeitet er für polidia, konzipiert als Beteiligungsexperte Dialogprozesse, berät bei deren Umsetzung und moderiert Veranstaltungen und Workshops. TADEL VERPFLICHTET E.V. wurde 2016 gegründet und setzt sich für die weitere Öffnung der Gesellschaft und ein demokratisches Miteinander ein. Dafür stellt er neuartige Kampagnen- und Partizipationsformate bereit und vernetzt politisch Aktive bundesweit.
Philipp Steffan
Oetinger Vlg., 80 S., Download 3,99 €
Siehe auch den Text auf S. 12.
Leseprobe und mehr zum E-Book: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Dazu passt auch:
Sag was! Ein Gesprächskartenspiel von Diskursiv, Spieleranzahl: 2-6
Dressler Vlg., 10 €
Mehr dazu: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Selbstschutz als Schlüssel zur Selbsthilfe
Unser Körper ist mit einem ausgefeilten Selbstschutzsystem ausgestattet, das uns in herausfordernden Situationen vor Verletzungen, seelischer oder körperlicher Natur, schützt. Dieser innere Bodyguard ist oft lebensrettend. Doch manchmal verfestigen sich dessen Mechanismen und Reflexe, dann bleiben sie aktiv, obwohl die Bedrohungssituation längst vorbei ist. Der Körper bleibt im Alarmmodus, harmonische Abläufe des zentralen Nervensystems werden blockiert. Tiefe Entspannung und innerer Friede finden keinen Platz. Hält dieser Zustand lange an, können daraus chronische Symptome entstehen. Dieses Buch zeigt, wie überflüssig gewordene Selbstschutzmechanismen erkannt und zurückgefahren werden können. Es zeigt, wie wir im Einklang mit unserem Nervensystem leben lernen und wahre Selbst-Sicherheit erlangen. So entsteht Raum für ein Leben, in dem der reflexartige Selbstschutz seinen Platz hat, er den Alltag aber nicht mehr bestimmt. Es untermauert Methoden aus Somatik, Hypnose und DeHypnose, traumasensitiver Arbeit und Meditation.
Katrin Jonas
Innenwelt Vlg., 176 S., 20 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 15.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Aufbruch in eine Zukunft für Alle. Wie wir soziale Gerechtigkeit und Klimakrise überzeugend lösen und Wohlstand erhalten
Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten Wahl zu stehen: Retten wir die deutsche Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches Leben für alle, oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe? Ein Team renommierter Expert*innen des Club of Rome und des Wuppertal Instituts widerlegt diese Scheinalternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen entwerfen sie zwei Zukunftsszenarien für Deutschland: einen fatalen Weg des 'Weiter so' oder mutige, echte Veränderungen. Ihre Botschaft ist klar: Soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit können sich gegenseitig verstärken. Nur wenn wir sie gemeinsam anpacken, werden wir wirksame Lösungen entwickeln, die alle mitnehmen. Ein eindringlicher Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
Club of Rome, Wuppertal Institut
Oekom Vlg., 280 S., 30 Schaubilder, 26 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 18.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Wie sie ihre Kindheit den Geschwistern opfern
Plötzlich großer Bruder: ein einschneidendes Erlebnis für jeden Erstgeborenen. Spannungen in der Familie treten besonders gerne dann auf, wenn sich die Geschwisterkonstellation zu Hause ändert: Der bekannte Autor und Psychologe Wolfgang Schmidbauer geht in seinem aktuellen Sachbuch der Frage nach, ob es Erstgeborene tatsächlich schwerer im Leben haben als alle nachfolgenden Familienmitglieder: Welche Dynamiken entstehen, wenn weiterer Nachwuchs da ist, und welche Folgen hat die veränderte Rolle zwischen Rivalität und Nähe für große Brüder oder ältere Schwestern? Wolfgang Schmidtbauer hat als Zweitgeborener die Konflikte und Kämpfe seines großen Bruders aus nächster Nähe miterlebt. Dessen vorzeitiger Tod war für ihn der Auslöser, sich noch intensiver mit der besonderen Rolle des Erstgeborenen in der Familie zu beschäftigen. In diesem Buch zeigt er auf, welche weitreichenden Auswirkungen das Leben mit jüngeren Geschwisterkindern haben kann. Dabei verbindet er gekonnt psychologische Theorie mit praxisnahen Fallbeispielen und eigenen Erfahrungswerten.
Wolfgang Schmidbauer
Bonifatius Vlg., 176 S., 18 €
Siehe auch den Textauszug auf S. 22.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ein Baum erzählt seine erstaunliche Geschichte
Was würden uns Bäume erzählen, wenn sie sprechen könnten? Erstmals lässt Peter Wohlleben eine 250 Jahre alte Buche berichten, was ihr im Laufe der Zeit - vom Samen bis zum Giganten des Waldes - widerfährt, welche Gefahren ihr im Laufe ihres Daseins begegnen, wie sich 'Familie' für sie anfühlt und wie das Leben und Überleben im Wald genau funktionieren. Und wir erfahren Unglaubliches, durch neueste wissenschaftliche Forschungen Bestätigtes: Bäume verständigen sich u.a. durch Klicklaute miteinander, sie können also hören! Und nicht nur das: Sie verfügen auch über ein Sehvermögen und können sich sogar erinnern und Erfahrungen an ihren Nachwuchs weitergeben! Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft, gelingt es Peter Wohlleben, in dieser eindrücklichen 'Autobiografie' einer Buche das faszinierende Leben und die überaus facettenreiche Biologie der Bäume einem naturliebenden Publikum auf unterhaltsame und originelle Weise näher zu bringen - so nah wie nur irgend möglich.
„Man bekommt eine ganz andere Beziehung zu Buchen durch die Ich-Erzählung! Faszinierend, spannend und auch erheiternd.“ U. Plaggenborg
Peter Wohlleben
Ludwig Vlg., 352 S., 23 €
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Die Autobiographie des wegweisenden Trauma-Experten Peter A. Levine
Kösel Vlg., 256 S.
mit zahlr. Fotos, 24 €
○
Homöopathische Symbolapotheke
-
Psyche und Gemüt
111 Schwingungsmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Leseprobe
Christina Baumann,
Roswitha Stark
Mankau Vlg., 287 S., 27 €
○
Einen geliebten Menschen verlieren
Eine Begleitung durch die Trauer
Dr. Doris Wolf
PAL Vlg., 232 S., 18 €
○
Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt
der biologischen Vielfalt
in Deutschland
Christian Wirth, Helge Bruelheide, Nina Farwig
Oekom Vlg., 96 S., 24 €
○
So befreist du dich von belastenden Mustern - Die Bedienungsanleitung fürs Gehirn löst deine emotionalen und mentalen Probleme
Yvonne Diewald, Allegria Vlg., 320 S., 21,99 €
Yvonne Diewald ist erfolgreiche Neuro-Coachin mit einer besonderen Geschichte: Ihrem viel zu früh geborenen Sohn Dominic wurde von den Ärzten diagnostiziert, dass er wegen seiner Hirnschädigung niemals gehen, sprechen oder schreiben können würde. Doch ihr gelang, was niemand für möglich hielt: Dominic lebt aufgrund des konsequenten Trainings mit seiner Mutter heute ein glückliches und selbstständiges Leben und ist der beste Beweis, dass unsere Gehirne veränderbar sind. Die Erfahrungen mit ihrem Sohn, ihr Wissen als Neurowissenschaftlerin und die langjährige Praxis als Transformationsexpertin konzentriert Yvonne Diewald in ihrem lebensverändernden REMIND®-Programm. Darin zeigt sie, wie wir unsere Gehirne selbst programmieren und uns so von unseren Problemen befreien können seien es Depressionen oder Ängste, Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Umgang mit Finanzen.
Yvonne Diewald gehört zu den führenden TransformationsexpertInnen und Neuro-Coaches in Deutschland.
Siehe auch die Textauszüge auf S. 7.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Antworten und Einsichten eines Großvaters zum Klimawandel
Achim Bubenzer, oekom Vlg., 160 S., 19 €
Heutige Großeltern haben es in der Hand, die politischen Weichen entschlossen in Richtung Klimawende zu stellen - für ihre Kinder und Enkel. Dazu will der Autor und Großvater Achim Bubenzer motivieren und gibt mit seinem breiten Erfahrungshintergrund aus Physik, Technologie, Energiewirtschaft, Unternehmertum, internationalem Management, Lehre und Politik einen Einstieg in das Thema Klimawandel - unterhaltsam gewürzt mit persönlichen Anekdoten, selbstkritisch und humorvoll. Er macht Vorschläge für individuelles Handeln und zeigt, wie Gespräche über den Klimawandel gelingen können. Er erklärt, wie die Energiewende in Deutschland mit existierenden Technologien möglich ist, und geht dabei auch auf innovative Technologien und die Forderung nach einem Ausbau der Atomenergie ein. Bubenzer stellt sich den Widersprüchen zwischen notwendiger ökologischer Radikalität sowie politisch-wirtschaftlichem Pragmatismus und gibt eine Antwort auf die Frage nach Hoffnung in der Klimakrise.
Siehe auch die Textauszüge auf S. 10.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Das kleine Überlebensbuch- Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co.
Dr. med. Claudia Croos-Müller, Kösel Vlg., 62 S., 10 €
Mit den beliebten Gute-Laune-Schafen: Soforthilfe bei Schrecksituationen und traumatischen Erlebnissen - die etwas andere Art, Krisen zu meistern. Claudia Croos-Müller stellt einfache Nebenbei-Körperübungen vor, die bei belastenden Ereignissen beruhigend und stärkend auf die psychomentale Gesundheit wirken, zum Beispiel Sich schütteln, Augen bewegen und Hand auf die Brust. Diese Übungen stabilisieren in kürzester Zeit das Nervensystem und schenken wieder Sicherheit, Zuversicht und Lebensfreude. Die Übungen machen sehr viel Spaß und können überall und jederzeit ausgeführt werden. Die von Kai Pannen illustrierten Gute-Laune-Schafe Oscar, Emily, Willy und Marie stellen die Übungen vor.
Dr. med. Claudia Croos-Müller ist Fachärztin für Neurologie, Nervenheilkunde und Psychotherapie sowie Europazertifizierte EMDR-Therapeutin. Sie hat die Body2Brain-ccm-Methode entwickelt und bietet Vorträge, Workshops und Seminare an.
Leseproben & mehr zu den Büchern: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Wie mir meine Freundin den Buddhismus erklärt
Irmgard Kirchner/ Santacitta Bhikkhuni, Edition Steinrich, 192 S., 19,90 €
Die buddhistische Nonne Santacitta Bhikkhuni, in Österreich geboren und aufgewachsen, ist eine starke weibliche Stimme innerhalb des Buddhismus im Westen. Sie vermag es, buddhistische Inhalte in einer sehr frischen, direkten und zeitgemäßen Art zu vermitteln und bezieht dabei auch Themen wie das Empowerment von Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und die ökologische Krise mit ein. Dieses Buch ist aus Gesprächen zwischen ihr und einer langjährigen Freundin - der Journalistin Irmgard Kirchner - entstanden: Das Ergebnis ist ein einzigartiges Gewebe aus inspirierenden Gedanken, persönlichen Erfahrungen und buddhistischen Lehren und erhellt, was gelebter Buddhismus bedeutet und bewirken kann - individuell und gesellschaftlich. Ihr gelingt es, angesichts aller Unsicherheiten und Ungewissheiten menschlicher Existenz, Zuversicht zu vermitteln und Vertrauen in spirituelle Praxis und das Leben als Ganzes zu wecken.
Mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Ein Experiment: Die 6 Prinzipien des Mahatma als Kompass für eine Welt im Wandel
Perry Garfinkel, Lotos Vlg., 336 S., 22 €
Mahatma Gandhi hat die Welt verändert - können seine Lehren auch uns helfen, die wir in einer Zeit voller Turbulenzen, Krisen und Umbrüche leben? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wagt Perry Garfinkel ein einzigartiges Experiment: Er verpflichtet sich für einen Zeitraum von 18 Monaten, streng nach den sechs Prinzipien des Mahatma zu leben: Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Vegetarismus, Einfachheit, Glaube und Enthaltsamkeit. Sein Motto dabei ist Gandhis berühmte Aufforderung: »Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.« Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählt Garfinkel von seinen Erfolgen und Misserfolgen bei dem Versuch, sich selbst zu einem besseren Menschen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sein Buch eröffnet eine völlig neue Sicht auf das Leben und Wirken Gandhis und zeigt, warum dessen Lehren heute so wichtig sind wie nie zuvor. Auf den Spuren Gandhis ein einzigartiger Selbstversuch. Mit einem Vorwort des Dalai Lama.
Leseprobe & mehr zum Buch: www.buchhandlung-plaggenborg.de.
Meine Wurzeln, mein Volk und unser Kampf gegen die Zerstörung unserer Heimat
Leseprobe
Nemonte Nenquimo/
Mitch Anderson
Heyne Vlg., 400 S., 24 €
○
Warum Reichtum begrenzt werden muss
Ingrid Robeyns
S. Fischer Vlg., 384 S., 26 €
○
Den Weg zum Herzen finden – ein Zen-Memoir
Henry Shukman
Arbor Vlg., 384 S., 28 €
○
Die Apotheke vor deiner Haustür
Methoden und Rezepte für
einfache Heilmittel aus dem Garten
smarticular Vlg., 176 S., 17,95 €
○
Mit der Weisheit des Körpers essen,
was ich wirklich brauche
Thomas Frankenbach
VAK Vlg., 256 S., 20 €
○
Herausgeber Achtsames Leben:
Buchhandlung Plaggenborg
Lindenstraße 35, 26123 Oldenburg
Tel. 0441-17543
Karl-Heinz & Ulrike Plaggenborg
Das Achtsame Leben erscheint drei Mal im Jahr:
am 15. April, 15. August und 15. Dezember.
Der Abgabe-Termin für Anzeigen für die
Ausgabe August - Dezember 2025:
(erscheint zum 15. August 2025):
Marktplätze, Veranstaltungen, Ausbildungen, Praxis & Methoden,
Weitere AnbieterInnen:
spätestens 20. Juni 2025;
Wer macht was im Internet, Kleinanzeigen:
spätestens 20. Juni 2025;
fertige Formatanzeigen: spätestens 11. Juli 2025.
Webservice der Buchhandlung Plaggenborg: